Eichenzeller DRK-Gruppe „Menschen mit Behinderung“ zu Gast bei Familie Dehler

35 Menschen mit Behinderung hatten großen Spaß beim bunten Nachmittag in Eichenzell

Zu Gast bei Familie Dehler

Eichenzell. Seit über 40 Jahren trifft sich die Gruppe „Menschen mit Behinderung“ des DRK-Eichenzell immer einmal im Monat an einem Samstagnachmittag zu einem gemütlichen Beisammensein in der Großgemeinde Eichenzell und Umgebung. Beim Treffen in diesem Monat war die aktive DRK-Gruppe von der Familie Monika und Gerhard Dehler eingeladen und die rund 35 Teilnehmer hatten großen Spaß an diesem bunten Nachmittag. Der langjährige Gruppenleiter Walter Bernhard begrüßte zunächst den Gastgeber und die Gruppenmitglieder der DRK-Gruppe.

Er bedankte sich bei Familie Dehler für die Einladung und überreichte ein Gastgeschenk. Gerhard Dehler begrüßte dann die Gruppe des DRK und freute sich, dass es nun endlich mal mit einem Treffen bei ihm geklappt hat. Der Eichenzeller Ortsvorsteher und seine Frau Monika engagieren sich seit längerer Zeit für benachteiligte Menschen in Eichenzell und das Ehepaar freute sich, das die DRK-Gruppe „Menschen mit Behinderung „nun ihrer Einladung gefolgt sind. Die Eichenzeller DRK-Gruppe kann mittlerweile auf über 41 Jahre wichtige Inklusionsarbeit mit seiner Gruppe „Menschen mit Behinderung“ zurückblicken und Walter Bernhard leitet die Gruppe zusammen mit Martina Stidronski mit viel Engagement und Herz. In dieser Gruppe werden ungefähr 35 Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen aus der Großgemeinde Eichenzell ehrenamtlich in vorbildlicher Weise betreut.

Die eingeschränkten Menschen sind zwischen 14 und 79 Jahre alt und freuen sich immer wieder auf die traditionellen monatlichen Treffen, wo sie mal vom Alltag was Anderes erleben können. Gemeindevorstandsmitglied Joachim Weber grillte gemeinsam mit seiner Frau und seinem Sohn und war für das kulinarische Wohl der Gruppenmitglieder zuständig. Mit leckeren Grillwürstchen und zahlreichen Salaten wurde die DRK-Gruppe dann verwöhnt und bei herrlichem Sommerwetter gab es ausreichend kühle Getränke. Den Gruppenmitgliedern schmeckte es sichtlich und viele ehrenamtliche Helfer kümmerten sich um die Gäste, damit sie sich bei dem Gruppentreffen auch wohl fühlten konnten. Monika Dehler versprach den Gästen dann noch eine schöne Portion Eis, die es aber zunächst in einem lustigen Gemeinschaftsspiel zu verdienen galt. So bildeten die Teilnehmer dann um ein riesiges Tuch eine schöne große Runde und es galt gemeinsam mit dem Spanntuch einen großen Ball in die Höhe zu werfen.

Die Gruppenmitglieder hatten sichtlich Freude an diesem Spiel und vergasen für einen Moment, dass sie eingeschränkt sind. Es wurde viel gelacht und für die Außenstehenden Gäste war es eine Freude, wie gesellig und gut gelaunt die Menschen mit Behinderungen dieses Spiel gelebt haben. Danach ließen sich die Spielteilnehmer das leckere Eis schmecken. Walter Bernhard gratulierte dann noch mit kleinen Präsenten den Geburtstagskindern seit dem letzten Treffen und jedes Geburtstagskind durfte sich ein Lied wünschen, was dann gemeinsam von der Gruppe schön gesungen wurde. Walter Bernhard, der auch aufgrund seiner sozialen Verdienste Träger des Ehrenbriefs des Landes Hessen ist, bedankte sich dann noch bei der Familie Dehler und der Familie Weber mit einem Präsent für die Gastfreundschaft und den tollen Nachmittag. Zum Abschluss wurde gemeinschaftlich das Kreuzberglied gesungen und man sah in der Gruppe viele zufriedene Gesichter. Es wurde bei dem Kreuzberglied dann sogar ausgiebig geschunkelt.

Zufrieden und gut gelaunt verabschiedete sich dann die Gruppe bei den Gastgebern. Ohne die lobenswerte und engagierte Hilfe von Gruppenleiter Walter Bernhard und seinem Team aus Ehrenamtlichen wäre die Durchführung der beliebten Monatstreffen überhaupt nicht möglich. Die strahlenden Gesichter und die leuchtenden Augen der eingeschränkten Menschen sagen mehr als viele Worte. Die große Herzlichkeit und einfühlsame Geborgenheit innerhalb dieser tollen Gruppe war regelrecht zu spüren. Dies dokumentiert auch, wie in vorbildlicher Weise Behindertenarbeit durch das Eichenzeller DRK praktiziert und gelebt wird. +++ | pm


Popup-Fenster

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*