Der Dorftreff Schmalnau hat beim diesjährigen Wettbewerb des Bundesprogramms „Gesellschaftlicher Zusammenhalt – Vor Ort. Vernetzt. Verbunden.“ den zweiten Platz erreicht. Bei der Preisverleihung am 18. November 2025 in Nürnberg nahm Projektleiterin Susanne Roser die Auszeichnung entgegen. Für den Dorftreff, der vom Familienzentrum der Gemeinde Ebersburg getragen wird, ist der Erfolg eine deutliche Bestätigung der bisherigen Arbeit.
Der Entscheidung vorausgegangen war eine bundesweite Ausschreibung im Sommer, bei der sich insgesamt 50 Förderprojekte beworben hatten. Zehn Finalistinnen und Finalisten wurden ausgewählt und nach Nürnberg eingeladen, um ihre Projekte vorzustellen – darunter auch der Dorftreff Schmalnau. In einem fünfminütigen Pitch präsentierte Roser dem Publikum die bisherigen Erfolge. Die Vorstellung überzeugte: In der Endabstimmung erreichte der Dorftreff den zweiten Platz.
In der Laudatio hob Martin Schenkelberg, Sozialreferent der Stadt Augsburg, die Bedeutung des gesellschaftlichen Zusammenhalts insbesondere im ländlichen Raum hervor. Der Dorftreff sei nicht nur ein Begegnungsort für alle Generationen, sondern biete Raum für Austausch und gegenseitiges Verständnis. Damit wirke er als „Kitt der Gesellschaft“ in der Kommune. Erwähnt wurde zudem die Dorftreff-Zeitung, die regelmäßig an alle Haushalte verteilt wird und mit Geschichten aus dem Dorf zum Projektziel beiträgt.
Die Verantwortlichen des Dorftreffs zeigten sich erfreut über die Auszeichnung. Sie werteten den Preis als Ansporn, das Projekt gemeinsam mit der Dorfgemeinschaft weiterzuentwickeln. +++









and then
Hinterlasse jetzt einen Kommentar