
Die WEMAG-Gruppe bietet Unternehmen eine Möglichkeit, moderne Robotik- und Automatisierungslösungen kennenzulernen. Dies ist vor allem vor dem Hintergrund des zunehmenden Fachkräftemangels und steigender wirtschaftlicher Anforderungen von Bedeutung. Am Standort Fulda betreibt der Werkzeughändler ein eigenes Zentrum für Schweißtechnik und Robotik. Dort können Interessierte nicht nur Technologien erwerben, sondern auch unter realistischen Bedingungen testen.
Zum Angebot gehören Roboterlösungen für Anwendungen wie kollaboratives Schweißen, Pick-and-Place oder Palettierung. Kunden können verschiedene Systeme – vom Bohrer bis zum Schweißroboter – mit eigenen Werkstücken ausprobieren. Damit unterscheidet sich das Unternehmen deutlich von klassischen Werkzeughändlern und positioniert sich als technischer Partner, insbesondere für kleine und mittelständische Betriebe.
„Roboter können helfen, dem Fachkräftemangel zu begegnen, Margen zu sichern und technologische Lücken zu schließen”, erklärt Christopher Schaus, Geschäftsführer und Inhaber in vierter Generation. Besonders kollaborative Roboter, sogenannte Cobots, lassen sich vielseitig einsetzen, etwa beim Schweißen, Schleifen oder Bestücken von Maschinen. Ob sich eine Lösung nahtlos in die bestehende Produktionsumgebung integrieren lässt, können Unternehmen vor Ort im Vorfeld prüfen.
Zur Sicherstellung passgenauer Lösungen arbeitet WEMAG mit mehreren Roboterherstellern und Systemintegratoren zusammen. Dabei verfolgt das Unternehmen einen partnerschaftlichen Ansatz – sowohl mit den Technologieanbietern als auch mit den Anwendern. Neben dem Handel mit Werkzeugen und Maschinen betreibt die WEMAG eine eigene Metallbearbeitung mit Schwerpunkt Zerspanung sowie ein Logistikzentrum. Auch dort kommen Robotiksysteme zum Einsatz. Die dabei gewonnenen Erfahrungen fließen direkt in die Beratung ein. „Wir wissen aus eigener Praxis, wovon wir sprechen“, betont Schaus.
Robotik und Prozessautomatisierung gelten bei der WEMAG mittlerweile als eigenständiger Geschäftsbereich. In Kombination mit digitalen Lösungen und künstlicher Intelligenz will das Unternehmen Innovationen weiter vorantreiben. +++
Hinterlasse jetzt einen Kommentar