Dankeschön-Event für Ehrenamtscard-Inhaberinnen -Inhaber

Ehrenamtliches Engagement im Fokus

Eamtcard1
Bürgermeister Dag Wehner (von links), Katharina Aschenbrücker (Anlaufstelle für Engagierte in Fulda), Erster Kreisbeigeordneter Frederik Schmitt, Michèle McLean (Treffpunkt Aktiv) und Claudia Spruch (Geschäftsführerin der LandesEhrenamtsagentur Hessen) bei der Eröffnung der Veranstaltung. Foto: Lisa Laibach

Rund 200 Ehrenamtliche aus Stadt und Landkreis Fulda sind der Einladung des Treffpunkts Aktiv und der Anlaufstelle für Engagierte zu einem Dankeschön-Event ins Propsteihaus Petersberg gefolgt. Die Veranstaltung würdigte das vielfältige Engagement der Inhaberinnen und Inhaber der Ehrenamts-Card und bot Gelegenheit zum Austausch.

Begrüßt wurden die Gäste von Fuldas Bürgermeister Dag Wehner und Vize-Landrat Frederik Schmitt. Beide hoben die Bedeutung des Ehrenamts für das gesellschaftliche Miteinander hervor. „Ehrenamt im Landkreis Fulda ist unglaublich vielfältig. Bei uns gibt es besonders viel ehrenamtliches Engagement. Dafür möchte ich Ihnen ganz herzlich danken“, betonte Schmitt. Er verwies darauf, dass im Landkreis derzeit 885 Menschen die Ehrenamts-Card besitzen – deutlich mehr als im hessischen Durchschnitt. Wehner ergänzte, dass allein im Stadtgebiet 351 Personen eine E-Card nutzen und gemeinsam wöchentlich mehr als 1.700 Stunden ehrenamtliche Arbeit leisten.

Als Gastrednerin sprach Claudia Spruch, Geschäftsführerin der LandesEhrenamtsagentur Hessen. In ihrer Keynote ging sie auf die unterschiedlichen Formen ehrenamtlichen Engagements ein und überbrachte die Grüße des hessischen Ministerpräsidenten Boris Rhein. „Alle, die heute hier sind, investieren im Schnitt fünf Stunden pro Woche in ihre ehrenamtliche Tätigkeit – das macht Sie zu Macherinnen und Machern, Organisatoren und helfenden Händen“, erklärte Spruch. Sie sprach zudem über aktuelle Herausforderungen wie den Nachwuchsmangel, die Bedeutung digitaler Unterstützungsmöglichkeiten, Bürokratieabbau und finanzielle Förderinstrumente.

Für Unterhaltung sorgte ein Improvisationstheater unter Leitung von Michael Schwarz, das die Themen „Engagement und Teilhabe“ auf humorvolle Weise aufgriff. Den Abschluss bildete ein geselliges Beisammensein mit Häppchen und Getränken, bei dem die Ehrenamtlichen die Gelegenheit zum persönlichen Austausch nutzen konnten.

Die Ehrenamts-Card wird in Hessen seit 2006 vergeben. Sie würdigt Personen, die sich mindestens zwei Jahre lang für mindestens fünf Stunden pro Woche ehrenamtlich engagieren. Inhaberinnen und Inhaber profitieren landesweit von zahlreichen Vergünstigungen. Beantragt werden kann die Karte im Landkreis Fulda beim Treffpunkt Aktiv sowie bei der Anlaufstelle für Engagierte in Fulda. +++


Popup-Fenster

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*