Flieden. Grund zur Freude hatte am Sonntag bei strahlendem Sonnenschein Fliedens Rathauschef Christian Henkel (CDU). Sichtlich erleichtert darüber, dass es für ihn nicht ins kalte Nass des Paddelteichs ging, freute er sich mit seiner gewonnen Wette, dass er für die örtlichen Schulen und Kindertagesstätten Gutes bewirken konnte.
Christian Henkel wettete im Rahmen des Tannenbäumchenfestes (vom 21. bis 23. November 2014 in Flieden), dass er es schafft, eine Menschenkette mit Nikolausmützen um den Paddelteich zu bilden. Wettpartner war bei der Nikolaus Wette die Raiffeisenbank e.G Flieden. Da Henkel bei der Wette als eindeutiger Sieger hervorging, musste das Kreditinstitut 500 Euro an die Fliedetal- und Steinkammerschule sowie an die Kindertagesstätten: Die kleinen Strolche e. V., St. Martin, St. Josef, St. Nikolaus und die Kita Magdlos spenden. Der Erlös, des Nikolausmüzenverkaufes, diese man für einen Euro am Paddelteich erwerben konnte, kam ebenfalls den Kindereinrichtungen zugute.
Wäre es Fliedens Bürgermeister nicht gelungen, Hunderte aus dem Königreich um den Paddelteich zu versammeln, hätte dieser als Wetteinsatz durch den Teich schwimmen müssen. Eine feuchtfröhliche Angelegenheit, wenn auch nur im Neoprenanzug. Viele aus dem Königreich, die gekommen waren, wollten sich diesen Spaß nicht entgehen lassen. Aber auch wenn Christian Henkel heute den Fliedenern ihren Wunsch nicht erfüllen wollte, vertröstete dieser mit einem lukrativen Angebot, nach diesem Sinne, er bei der nächsten Wette, die ihm angeboten würde, solle er verlieren, dann ganz bestimmt durch den Paddelteich schwimmen würde.
Eine tolle Wette, wenn auch vorhersehbar, wie sie ausfallen wird. Ab sofort gilt es im Königreich, möchte man Henkel im Paddelteich planschen sehen, kreativ zu sein. Die Fliedener dürfen sich freuen und gespannt sein, was die Zukunft in puncto Wetteinsätze bringen wird. +++ fuldainfo | jessica auth









and then
Fuldainfo dürfte wohl die geringste Fehlerquote haben. Wenn man da andere Portale und Zeitungen anschaut, stehen einem die Haare zu Berge. RECHTSCHREIBUNG, GRAMMATIK UND SYNTAX MEIST EINE KATASTROPHE.
Hallo Herr Jastadt,
Es grüßt Sie herzlich
Ihre heimliche Freundin Gasela
Ach ja. Einer der Zeit hat, so etwas zu kommentieren, muss sonst wenig zu tun haben. Bei mir könnte er gerade mal Holz hacken. ... weiß doch heute jeder, wie so etwas passieren kann. Die Texterkennung von Word z.B. kann ein Grund dafür sein. Früher hatte man dafür gut bezahlte Korrekteure. Sie sind leider ausgestorben. So müssen wir sehen, wie wir mit Fehlern umgehen lernen. Auch Sie Herr J.
Wasserspiele im Königreich
Henkel kam in letzter Zeit mehrfach ins Schwimmen (Vomberg, Hohe Birke, Werbepylon, Magdloser Straße, Stolpersteine). Ihm stand das Wasser schon fast bis zum Hals. Keiner half ihm wirksam, bis Bankdirektor Jünemann ihm einen Einweg-Rettungsring zuwarf. Nun konnte er seinen Wählern endlich die Gelegenheit verschaffen, ihm mit Hilfe putziger Nikolausmützen wieder Auftrieb zu geben. Aus dem angedrohten Bad im kalten Paddelteich wurde ein wohltuendes Bad in der fröhlichen Menge. Diese Verschnaufpause sei ihm gegönnt. Die Frage ist nur, ob Henkel auch aus eigener Kraft oben bleiben kann.
Ein toller Artikel und im Großen und Ganzen war es auch eine tolle Veranstaltung. Nur, dass Herr Henkel aus Anstand nicht BADEN gegangen ist, hat mich persönlich geärgert. Er hätte auch danach sagen können: “Wer das noch mal sehen will, kann entsprechende Wettvorschläge machen.”
interessate schreibweise der Raiffeisenbank Flieden - Hinweis der Redaktion: Ihre fünf Worte sind nicht fehlerfrei. Auch uns kann einmal ein FEHLERCHEN passieren, da sollten Sie mal auf anderen Portalen schauen oder gar eine N1 lesen... Vielleicht machen Sie JA einmal eine Kolumne daraus ;) Wir warten!