
Die Apothekenversorgung im ländlichen Raum stand im Mittelpunkt eines Dialogs der CDU-Kreistagsfraktion mit örtlichen Parteivertretern in Freiensteinau-Nieder-Moos. Die Fraktion führt regelmäßig Gespräche mit Bürgerinnen und Bürgern sowie Verantwortlichen im Landkreis, um sich ein Bild von der Lage vor Ort zu machen und Anregungen aufzunehmen. „Ziel ist es, den Landkreis kennenzulernen und durch den gegenseitigen Austausch voneinander zu profitieren“, erklärte der Fraktionsvorsitzende, Alsfelds Bürgermeister Stephan Paule.
Bei ihren Besuchen führt die Kreistagsfraktion nicht nur Gespräche mit Behörden, Schulen oder Unternehmen, sondern auch mit politischen Entscheidungsträgern aus den Gemeinden. Diesmal fand das Treffen im Gasthaus Jöckel in Freiensteinau statt. Dort sprach die Fraktion mit dem örtlichen Apotheker Detlef Krau und dem Schüler Maximilian Höll über aktuelle kommunalpolitische Themen. Krau, der seit 1994 die Apotheke in Freiensteinau betreibt, machte auf die zunehmenden Schwierigkeiten durch den Wettbewerb mit Versandapotheken aufmerksam, die die Arzneimittelversorgung auf dem Land erschwerten. Höll berichtete über die Situation an den Schulen vor Ort.
Die Kreistagsfraktion kündigte an, das Thema Gesundheits- und Apothekenversorgung im Vogelsbergkreis weiter zu verfolgen. Unterstützung kommt dabei auch von der Landtagsabgeordneten Jennifer Gießler, die das Thema im Ausschuss für Arbeit und Soziales des Hessischen Landtags regelmäßig einbringt.
Neben der Apothekenversorgung standen in der Fraktionssitzung weitere Themen auf der Tagesordnung, darunter die ärztliche Versorgung im Kreis, der Sanierungsplan für Schulgebäude, die Lehrerversorgung sowie der fehlende Lückenschluss der Kreisstraße zwischen Heisters und Zahmen. „Unsere Fraktion ist nah am Geschehen und kümmert sich um die Belange der Bürgerinnen und Bürger“, betonte Paule abschließend. +++
Hinterlasse jetzt einen Kommentar