CDU Hessen will bei den Kommunalwahlen erneut stärkste kommunale Kraft in Hessen werden

Schwerpunkt liegt auf Briefwahl

Volker Bouffier (CDU)

„Als moderne Volkspartei der Mitte haben wir als CDU den Willen und die Entschlossenheit, dieses Land weiter erfolgreich zu gestalten und wichtige Impulse für die Zukunft in Hessens Kommunen zu setzen. Unser Ziel ist klar: Bei den Kommunalwahlen am 14. März 2021 wollen wir erneut stärkste kommunale Kraft in Hessen werden. Wir alle. Für Hessen. Dieses Motto steht für die Vielfalt der Städte und Gemeinden, der Menschen, die in ihnen leben, sowie für weit über 4.000 ehrenamtliche Kommunalpolitiker der hessischen CDU, die in den nächsten Jahren wieder politische Verantwortung für ihre Mitbürgerinnen und Mitbürger übernehmen wollen. Mit vielen neuen Ideen freuen wir uns auf den anstehenden Wahlkampf und der wegen der Covid-Pandemie ganz anders als sonst ablaufenden Interaktion mit den Wählerinnen und Wählern", sagte der Landesvorsitzende der CDU Hessen, Ministerpräsident Volker Bouffier, bei der digitalen Pressekonferenz am Mittwoch zur Vorstellung der "Leitsätze der CDU Hessen zur Kommunalwahl 2021 - Wir alle. Für Hessen".

"In diesen herausfordernden Zeiten vertrauen die Menschen besonders der CDU Hessen. Die CDU ist die gestaltende politische Kraft im Land und arbeitet nun seit 75 Jahren täglich daran, dass Hessen lebens- und liebenswert ist. In den Kreistagen, Stadtverordnetenversammlungen und Gemeindevertretungen bis in die Ortsbeiräte gestalten wir unsere Heimat mit einem klaren Kompass für die Zukunft. In den kommenden fünf Jahren wollen wir die Herausforderungen unserer Zeit annehmen, wichtige Zukunftsentscheidungen treffen und diese vor Ort umsetzen. Diese Aufgabe werden wir gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern angehen", sagte Volker Bouffier weiter.

Manfred Pentz - Generalsekretär der CDU Hessen
Manfred Pentz - Generalsekretär der CDU Hessen

Bei der Kommunalwahl im Frühjahr 2016 wurde die CDU mit landesweit 28,9 Prozent stärkste Partei. Die CDU Hessen stellt derzeit 4.343 Mandatsträger in den kommunalen Parlamenten der Landkreise, Städten und Gemeinden.

"Die Auswirkungen der Corona-Pandemie wirken sich auch auf den Wahlkampf aus. Die klassischen Instrumente wie Parteiveranstaltungen, Infostände oder der Haustürwahlkampf sind absehbar nicht oder nur eingeschränkt möglich. Deshalb liegt ein Schwerpunkt natürlich auf den sozialen Netzwerken, aber mit kreativen Ideen werden wir auch versuchen, die Bürgerinnen und Bürger direkt anzusprechen - selbstverständlich hygienegerecht. Dazu haben wir schon frühzeitig unseren Kreis-, Stadt- und Gemeindeverbänden Ideen, Infomaterial und eine komplett neue Designlinie in frischem orange zur Verfügung gestellt. Die CDU wird auch in diesem Wahlkampf und auf den Straßen wieder gut sichtbar sein. Ein weiterer Schwerpunkt liegt ganz klar auf der Briefwahl. Ab dem 1. Februar 2021 können die Bürgerinnen und Bürger ihre Kreuze für die CDU auch von Zuhause aus machen und schützen damit sich und die Wahlhelfer", so der Generalsekretär der CDU Hessen, Manfred Pentz.

Die Leitsätze zur Kommunalwahl - aufgeteilt in 11 Kategorien - seien die Leitplanken für die Kommunalpolitik der CDU Hessen, erklärte der Landesvorsitzende der Kommunalpolitischen Vereinigung (KPV), Frankfurts Bürgermeister und Kämmerer Uwe Becker. "Die hessischen Städte, Gemeinden und Landkreise haben sich erfolgreich entwickelt. Mit dazu beigetragen hat auch die CDU-geführte Landesregierung, die mit 1,4 Milliarden Euro die Planungssicherheit der Städte und Gemeinden in Zeiten der Corona-Pandemie gesichert hat. Diese gute Ausgangsposition wollen wir als CDU nutzen, um weiterhin gemeinsam mit allen gesellschaftlichen Gruppen für eine positive Zukunft für die Menschen in unserer Heimat zu arbeiten."

"Die CDU ist inhaltlich breit aufgestellt: Wir wollen gestalten und den sozialen Zusammenhalt in den Städten und Gemeinden weiter stärken. Die CDU setzt sich ein für gute Bildungs- und Betreuungsangebote für junge Menschen, für das Miteinander von Alt und Jung, für sichere Arbeitsplätze, für ein Miteinander in Vereinen, Sport und Kultur, für die Sicherheit vor Ort, einen Klimaschutz, der Arbeitsplätze und Wohlstand sichert, eine Nutzung der Chancen, die uns die Digitalisierung bietet, und für die gute Zukunft von Familien und allen Generationen. Wir stehen für Freiheit und Verantwortung, für Tradition und Fortschritt, für Leistung und Solidarität, für Heimat und Moderne", bekräftigte Uwe Becker. +++ pm


Popup-Fenster

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*