Die Europäische Zentralbank (EZB) hat die Zinspause erneut verlängert und ihren Leitzins bei 2,0 Prozent belassen. Das teilte die Notenbank am Donnerstag nach ihrer Ratssitzung [Lesen Sie hier mehr...]
Die bundesweite jährliche Inflationsrate, die im September bei 2,4 Prozent gelegen hatte, dürfte im Oktober zurückgegangen sein. Darauf deuten erste Zahlen aus den Bundesländern hin, [Lesen Sie hier mehr...]
Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Oktober 2025 um 120.000 gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Gegenüber dem Vormonat sank sie um 44.000 auf 2,911 [Lesen Sie hier mehr...]
Volkswagen hat im dritten Quartal 2025 einen Milliardenverlust verzeichnet. Unterm Strich beträgt das Minus 1,3 Milliarden Euro, teilte der Konzern am Donnerstag mit. Analysten hatten [Lesen Sie hier mehr...]
Der Borkenkäfer hat in diesem Jahr dem deutschen Wald deutlich weniger zugesetzt als noch in den Jahren zuvor. "Großräumige Schäden durch den Borkenkäfer, wie wir [Lesen Sie hier mehr...]
Die Deutsche Bahn hat im Beteiligungsforum zur Bahnstrecke Fulda-Gerstungen ihre bevorzugte Trassierung vorgestellt. Bei der 14. Sitzung in Bad Hersfeld informierte das Unternehmen mehr als [Lesen Sie hier mehr...]
Den deutschen Flughäfen fehlen offenbar weiter Millionen an Passagieren. Wie die "Rheinische Post" berichtet, erreichen die zehn größeren deutschen Airports nicht ansatzweise das Vor-Corona-Niveau des [Lesen Sie hier mehr...]
Der Gewinn des Autobauers Mercedes-Benz ist im dritten Quartal eingebrochen. Das Konzernergebnis lag nur noch bei 1,190 Milliarden Euro, teilte der Konzern am Mittwoch mit. [Lesen Sie hier mehr...]
Der US-Onlinehändler Amazon will Tausende Arbeitsplätze in der Verwaltung streichen. Das geht aus einer Mitteilung an die Mitarbeiter hervor, die am Dienstag veröffentlicht wurde. Die [Lesen Sie hier mehr...]
Die Stimmung in der deutschen Exportwirtschaft hat sich zuletzt wieder eingetrübt. Die Ifo-Exporterwartungen sanken im Oktober auf 2,8 Punkte, nach 3,4 Zählern im September. "Die [Lesen Sie hier mehr...]
Die privaten Haushalte in Deutschland haben saisonbereinigt im ersten Halbjahr dieses Jahres 10,3 Prozent ihres Einkommens gespart. Damit war die Sparquote geringer als im ersten [Lesen Sie hier mehr...]
Die Stimmung unter den Unternehmen in Deutschland hat sich zuletzt etwas verbessert. Der Ifo-Geschäftsklimaindex kletterte im Oktober auf 88,4 Punkte, nach 87,7 Zählern im September, [Lesen Sie hier mehr...]
Der Chef des Essener Chemiekonzerns Evonik, Christian Kullmann, fordert eine Abschaffung oder eine deutliche Reform des europäischen Emissionshandels. "Wir haben das weltweit schärfste CO₂-Gebührenregime, aber [Lesen Sie hier mehr...]
In diesem Jahr wird die Bahn wohl nur 44 Kilometer neuer Schienenstrecke in Betrieb nehmen. Das ergibt eine Auswertung des Verbands Die Güterbahnen, über die [Lesen Sie hier mehr...]
Langwierige Akkreditierungsverfahren sind die größte bürokratische Belastung für private Hochschulen. Das zeigt eine Befragung des Marktforschungsinstituts Management Consult unter Entscheidungsträgern an privaten Hochschulen, die der [Lesen Sie hier mehr...]
Ifo-Präsident Clemens Fuest mahnt angesichts einer Studie seines Instituts zur aktuellen wirtschaftlichen Lage Deutschlands ein Reformkonzept der Bundesregierung an, das weit über den Koalitionsvertrag hinausgeht. [Lesen Sie hier mehr...]
Oliver Blume, Vorstandsvorsitzender des VW-Konzerns und scheidender Porsche-Chef, sieht den Sportwagenbauer in einer heiklen Situation. "Porsche ist in einer massiven Krise", sagte Blume der "Bild [Lesen Sie hier mehr...]
Die europäischen Lkw-Hersteller DAF und MAN drängen darauf, dass die EU ihre Regeln zur Reduzierung der CO2-Emissionen von Schwerlast-Flotten überprüft. "Europa darf nicht die eigene [Lesen Sie hier mehr...]
Der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG) hat vor Versorgungsengpässen bei Eiern und Geflügelfleisch gewarnt, falls Politik und Behörden keine effektive Eindämmung des Vogelgrippe-Virus gelingt. "Wir [Lesen Sie hier mehr...]
Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Bauhauptgewerbe ist im August 2025 gegenüber Juli 2025 kalender- und saisonbereinigt um 2,4 Prozent gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) [Lesen Sie hier mehr...]
DHL-Chef Tobias Meyer hat eine mögliche Bezuschussung von Zeitungsverlagen für die Zustellung ihrer Zeitungen und Magazine ins Spiel gebracht. "Wir erkennen die gewaltigen Herausforderungen im [Lesen Sie hier mehr...]
Die Vorsitzenden von IG Metall und Verdi kündigen Aktionen an, falls die Bundesregierung bei Gesundheit, Pflege, Rente kürzt oder, wie im Koalitionsvertrag geplant, den Acht-Stunden-Tag [Lesen Sie hier mehr...]
Der Automobilhersteller Volkswagen zeigt sich hoffnungsvoll, die drohende Kurzarbeit in den Werken der Marke VW noch verhindern zu können. "Wir haben einen alternativen Lieferanten, der [Lesen Sie hier mehr...]
DM-Chef Christoph Werner glaubt nicht, dass das verstärkte Engagement der Drogeriemarktkette im Gesundheitssektor das Apothekensterben beschleunigen wird. "Unser Einstieg in den Markt betrifft zudem nur [Lesen Sie hier mehr...]
Analysten, Politiker und Industrievertreter haben sich besorgt über die Turbulenzen beim niederländischen Chiphersteller Nexperia gezeigt. Bei weiten Teilen der deutschen und europäischen Industrie könnte die [Lesen Sie hier mehr...]