Der Bundesvorsitzende des Deutschen Beamtenbundes dbb, Volker Geyer, hat Forderungen nach einer Einbeziehung von Beamten in die gesetzliche Rentenversicherung eine Absage erteilt. Dem Nachrichtensender "Welt" [Lesen Sie hier mehr...]
Der Stellenabbau bei Europas größtem Autobauer Volkswagen kommt merklich voran. Wie das "Handelsblatt" unter Berufung auf Konzernkreise berichtet, sollen bereits mehr als 25.000 Austritte vertraglich [Lesen Sie hier mehr...]
Im dritten Quartal 2025 ist die Fachkräftelücke bei medizinischen Fachangestellten in Deutschland im Vergleich zu Juni um 88 Prozent auf nur noch 206 nicht zu [Lesen Sie hier mehr...]
Die Wohnnebenkosten in Deutschland steigen weiter. Innerhalb von zehn Jahren haben sich die Abgaben und Gebühren für Eigenheimbewohner in den 16 Hauptstädten der Bundesländer um [Lesen Sie hier mehr...]
Die Gewerbesteuer hat ein Rekordniveau erreicht. Im Bundesdurchschnitt stieg der Hebesatz in diesem Jahr um einen Punkt auf 438 Prozent. Das zeigt eine Auswertung der [Lesen Sie hier mehr...]
5,67 Millionen Menschen über 18 Jahre sind 2025 überschuldet. Das sind 111.000 mehr als im Vorjahr (+ 2,0 Prozent), teilte der Inkassodienstleister Creditreform am Freitag [Lesen Sie hier mehr...]
Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Oktober 2025 um 6,5 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. [Lesen Sie hier mehr...]
Die deutsche Luftverkehrswirtschaft hat positiv auf die am Donnerstagabend erzielte Einigung im Koalitionsausschuss auf Entlastungen für den Luftverkehr reagiert, darunter die Rücknahme der Erhöhung der [Lesen Sie hier mehr...]
Tanken ist gegenüber der vergangenen Woche spürbar teurer geworden. Vor allem der Preis für Diesel-Kraftstoff ist kräftig gestiegen, wie eine aktuelle Auswertung der Kraftstoffpreise von [Lesen Sie hier mehr...]
Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung hat seine Konjunkturprognose für das laufende Jahr angehoben. Die Volkswirtschaft dürfte erstmals seit dem Jahr 2022 minimal wachsen, [Lesen Sie hier mehr...]
Rund jeder fünfte Selbstständige in Deutschland befürchtet derzeit, sein Geschäft aufgeben zu müssen. Das geht aus einer aktuellen Umfrage des ifo Instituts hervor. Demnach sehen [Lesen Sie hier mehr...]
Der US-Technologiekonzern Google hat eine großangelegte Investition in Deutschland angekündigt. Bis 2029 will das Unternehmen insgesamt 5,5 Milliarden Euro in neue Rechenzentren, Büros und klimafreundliche [Lesen Sie hier mehr...]
Vor den am Mittwoch beginnenden Verhandlungen zu drei Fällen der Grundsteuer nach Bundesmodell vor dem Bundesfinanzhof in München hat der Eigentümerverband Haus und Grund harsche [Lesen Sie hier mehr...]
Die frühere Kölner Oberstaatsanwältin Anne Brorhilker stellt dem Staat ein schlechtes Zeugnis bei der Bekämpfung von Finanzkriminalität aus. "In Deutschland ist Wirtschaftskriminalität besonders einfach", sagte [Lesen Sie hier mehr...]
Der Hochlauf von Stromspeichern als Ergänzung von Wind- und Sonnenkraft kommt in Schwung. 2024 wurden insgesamt 9.710 Anträge auf Anschluss von gewerblichen Batteriespeichern gestellt, derzeit [Lesen Sie hier mehr...]
Deutschlands Einzelhändler stecken tief in der Krise. "Aktuell sehen wir einen Kampf um jeden Kunden und um jedes neue Jahr oder sogar jeden neuen Monat", [Lesen Sie hier mehr...]
Das EU-Parlament und die dänische Ratspräsidentschaft haben sich auf geringere Umweltschutz-Auflagen in der Landwirtschaft geeinigt. Das teilten beide Institutionen mit. Demnach sollen die Bedingungen zum [Lesen Sie hier mehr...]
Ein Großteil der neu gegründeten Gastronomie-Unternehmen in Deutschland tut sich schwer, langfristig am Markt zu bestehen. Im Jahr 2023 waren vier von fünf im Jahr [Lesen Sie hier mehr...]
Der Düngemittel- und Salzproduzent K+S hat im dritten Quartal 2025 seinen Umsatz leicht gesteigert und den Mittelwert seiner Jahresprognose bestätigt. Der Konzern erzielte von Juli [Lesen Sie hier mehr...]
Bundesbauministerin Verena Hubertz (SPD) hat sich für eine stärkere Regulierung von Indexmieten und von möblierten Wohnungen ausgesprochen und zudem angekündigt, gegen Mietwucher vorgehen zu wollen. [Lesen Sie hier mehr...]
Matt Garman, der Chef des weltgrößten Cloud-Anbieters Amazon Web Services (AWS), tritt Warnungen vor einer wachsenden Spekulationsblase rund um Künstliche Intelligenz (KI) entgegen. "Wir sehen [Lesen Sie hier mehr...]
Die schwarz-rote Koalition verschärft ihren Gesetzentwurf zur Bekämpfung der Schwarzarbeit. Wie die "Rheinische Post" berichtet, sollen nach Barbershops und Kosmetikstudios auch Lieferdienste etwa für Pizza [Lesen Sie hier mehr...]
Der Vorsitzende der Arbeitnehmergruppe in der Unionsfraktion, Stefan Nacke, verlangt die weitgehende Abschaffung von Minijobs. "Zu viele Menschen stecken in der Minijob-Falle - das dürfen [Lesen Sie hier mehr...]
Der Energieexperte des RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung, Manuel Frondel, unterstützt die Union im Koalitionsstreit um das Heizungsgesetz. "Die Subventionen für Wärmepumpen sollten in der [Lesen Sie hier mehr...]
Ihre Botschaft verdient Gehör – und wir sorgen dafür, dass sie gehört wird. Mit fuldainfo.de präsentieren Sie Ihre Marke genau dort, wo Ihre Zielgruppe hinschaut: [Lesen Sie hier mehr...]