Deutschlands Fluggesellschaften rechnen auch im kommenden Jahr mit höheren Preisen für Flugtickets. Billiger werde es definitiv nicht, sagte der Präsident des Bundesverbands der Deutschen Fluggesellschaften [Lesen Sie hier mehr...]
Der Präsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH), Jörg Dittrich, hat die Bundesregierung dringend aufgefordert, die Nöte des Mittelstands stärker in den Blick zu nehmen [Lesen Sie hier mehr...]
Die Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), Yasmin Fahimi, warnt vor großen gesellschaftlichen Zerwürfnissen in Deutschland und droht Arbeitgebern mit massenhaften Streiks. "Wir steuern auf einen [Lesen Sie hier mehr...]
Baden-Württemberg fordert die Einführung einer Spritpreisbremse nach österreichischem Vorbild. Danach sollen die Spritpreise in Deutschland künftig nur noch einmal am Tag steigen dürfen, berichtet die [Lesen Sie hier mehr...]
Deutschlands Winzer befürchten einen irreparablen Schaden durch die von US-Präsident Donald Trump verhängten Zölle. "Die Zoll-Situation führt zu höheren Preisen, erschwert die Planung und wird [Lesen Sie hier mehr...]
Bei der dritten Bürokratieabbaukonferenz des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) in Berlin hat die Wirtschaft eindringlich zu einem konsequenten Abbau übermäßiger Regulierung aufgerufen. Angesichts einer [Lesen Sie hier mehr...]
Die Zahl der Insolvenzen von Personen- und Kapitalgesellschaften ist in Deutschland im September wieder angestiegen. Im dritten Quartal 2025 wurden die Rekordwerte des zweiten Quartals [Lesen Sie hier mehr...]
Die Chefin der Wirtschaftsweisen, Monika Schnitzer, warnt die Bundesregierung davor, das Verbrenner-Aus zu kippen. "Die immer neue Diskussion über das Verbrenner-Aus hilft nicht, ganz im [Lesen Sie hier mehr...]
Die Präsidenten des Deutschen Mieterbund und des Eigentümerverbands "Haus und Grund" fordern eine schärfere Regulierung gegen Kurzzeitvermietungen wie etwa vom Anbieter Airbnb. "Es braucht dringend [Lesen Sie hier mehr...]
Der preisbereinigte Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im August 2025 gegenüber Juli 2025 saison- und kalenderbereinigt um 0,8 [Lesen Sie hier mehr...]
Die Bundesregierung prüft vor dem Auto-Gipfel am Donnerstag neue Maßnahmen zur Stützung der kriselnden Autoindustrie. Union und SPD diskutieren, die Unterstützung der deutschen Autokonzerne mit [Lesen Sie hier mehr...]
Die Abschaffung der Familienreservierung bei der Deutschen Bahn Anfang Juni schlägt weiter Wellen. Wie die "Rheinische Post" berichtet, fordern inzwischen 128.000 Bürger in einer Petition [Lesen Sie hier mehr...]
Der Einsatz von sogenannter "Künstlicher Intelligenz" (KI) führt am Arbeitsmarkt bislang zu weniger Verwerfungen als angenommen. Obwohl die Technik in der Mehrheit der Unternehmen angekommen [Lesen Sie hier mehr...]
Das Geschäftsklima unter Solo-Selbstständigen und Kleinstunternehmen in Deutschland hat sich im September deutlich eingetrübt. Der aktuelle Jimdo-ifo-Geschäftsklimaindex verzeichnet einen Rückgang von minus 13,8 auf minus [Lesen Sie hier mehr...]
Volkswagen kann in der Gläsernen Manufaktur in Dresden offenbar nur noch 135 Mitarbeitenden eine Beschäftigungsperspektive bieten. Das geht aus einem Schreiben der Marke VW an [Lesen Sie hier mehr...]
Jede fünfte Person (20 Prozent) im Ruhestand ab 65 Jahren hat ein monatliches Nettoäquivalenzeinkommen von maximal 1.400 Euro zur Verfügung. Weitere 20 Prozent verfügen über [Lesen Sie hier mehr...]
Kulturstaatsminister Wolfram Weimer (parteilos) will eine Monopolstellung von Google bei der Verbreitung von Informationen durch eine Sonderabgabe bekämpfen und den US-Tech-Konzern dem deutschen Presserecht unterwerfen. [Lesen Sie hier mehr...]
Der jährliche Anstieg der Verbraucherpreise in Deutschland hat im September 2025 weiter zugelegt. Die Inflationsrate wird voraussichtlich 2,4 Prozent betragen, nach 2,2 Prozent im Vormonat, [Lesen Sie hier mehr...]
Bei der Lufthansa stehen die Zeichen auf Streik. Die Mitglieder der Piloten-Gewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) votierten bei einer Urabstimmung klar für eine Arbeitsniederlegung, wie die [Lesen Sie hier mehr...]
Der Bundesrechnungshof beklagt Defizite in den Jobcentern und zweifelt an den geplanten Bürgergeld-Einsparungen. "Nach den Prüfungsergebnissen des Bundesrechnungshofes gelingt es den Jobcentern nach wie vor [Lesen Sie hier mehr...]
Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im September 2025 um 148.000 gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Gegenüber dem Vormonat sank sie um 70.000 auf 2,955 [Lesen Sie hier mehr...]
Der Umsatz der Einzelhandelsunternehmen in Deutschland ist nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im August 2025 gegenüber Juli 2025 kalender- und saisonbereinigt real (preisbereinigt) [Lesen Sie hier mehr...]
Das baden-württembergische Traditionsunternehmen Bosch schließt bei der Restrukturierung seiner angeschlagenen Mobilitätssparte weder betriebsbedingte Kündigungen noch Standortschließungen und Produktionsverlagerungen ins Ausland aus. "Unser Ziel ist und [Lesen Sie hier mehr...]
Der Lufthansa-Konzern will bis zum Ende des Jahrzehnts 4.000 Stellen abbauen. Der "überwiegende Teil" davon solle in Deutschland wegfallen, teilte das Unternehmen am Montag mit. [Lesen Sie hier mehr...]
Nach der Vorstellung der neuen Apothekenreform von Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) verurteilt der Präsident der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA), Thomas Preis, die erneut verschobene Anpassung [Lesen Sie hier mehr...]