Einige der für die Adventszeit typischen Süßigkeiten sind binnen Jahresfrist deutlich teurer geworden. Für Schokoladen mussten Verbraucher im Oktober 2025 um 21,8 Prozent höhere Preise [Lesen Sie hier mehr...]
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat an die Arbeitgeber appelliert, zur Senkung des Krankenstands beizutragen. "Anlass zur Sorge gibt die hohe Zahl an Krankschreibungen für psychische [Lesen Sie hier mehr...]
Die Unternehmen in Deutschland sind bei ihrer Personalplanung zuletzt restriktiver geworden. Das Beschäftigungsbarometer des Münchner Ifo-Instituts sank im November auf 92,5 Punkte, nach 93,5 Punkten [Lesen Sie hier mehr...]
Die Bundesregierung und Industrievertreter sind sich einig, bei kritischen Rohstoffen unabhängiger werden zu wollen - und haben nach einem Treffen am Dienstag ein gemeinsames Positionspapier [Lesen Sie hier mehr...]
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Deutschland hat sich im dritten Quartal 2025 gegenüber dem Vorquartal nicht verändert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mitteilte, bestätigte [Lesen Sie hier mehr...]
Die Stimmung in der deutschen Exportwirtschaft hat im November einen weiteren Rückschlag erlitten. Wie das ifo Institut mitteilte, fielen die Exporterwartungen der Unternehmen von plus [Lesen Sie hier mehr...]
Die Entscheidung des Familienunternehmer-Verbands, sich für Gespräche mit der AfD zu öffnen, stößt auf scharfe Kritik. "Die AfD ist kein Partner für den Mittelstand", sagte [Lesen Sie hier mehr...]
Vertrauen ist einer der wichtigsten Faktoren, wenn es um erfolgreiche Werbung geht. Genau hier setzt eine Kooperation mit fuldainfo an. Als eines der glaubwürdigsten digitalen [Lesen Sie hier mehr...]
Die Stimmung unter den Unternehmen in Deutschland hat sich zuletzt etwas verschlechtert. Der Ifo-Geschäftsklimaindex sank im November auf 88,1 Punkte, nach 88,4 Zählern im Oktober, [Lesen Sie hier mehr...]
Etwas mehr als die Hälfte (54 Prozent) der Unternehmen in Deutschland mit mindestens zehn Beschäftigten nutzen im Jahr 2025 kostenpflichtige IT-Dienste über Cloud Computing über [Lesen Sie hier mehr...]
Die Gewerkschaft Verdi schließt im Tarifstreit im öffentlichen Dienst Streiks im Winter nicht aus. "Dass wir grundsätzlich in der Lage dazu sind, die Arbeitgeber mit [Lesen Sie hier mehr...]
Netzagentur-Chef Klaus Müller hat der Post mit Strafzahlungen gedroht, sollte sich der Service nicht verbessern. "Wenn die Post unseren Anordnungen dann nicht nachkommt, kann das [Lesen Sie hier mehr...]
Zahlreiche Unternehmen und Verbände der Verkehrs- und Infrastrukturwirtschaft fordern Veränderungen bei der Umsetzung des Sondervermögens für Infrastruktur und Klimaneutralität (SVIK). Aktuelle Rahmenbedingungen würden einen schnellen [Lesen Sie hier mehr...]
Die Haushalte und die Industrie nutzen mehr Gas als im Vorjahr. Seit Jahresbeginn sei der Gasverbrauch in Deutschland im Vergleich zu 2024 um "etwa 30.000 [Lesen Sie hier mehr...]
In der deutschen Industrie sind zuletzt viele Stellen abgebaut worden. Besonders betroffen ist die Automobilindustrie: Zum Ende des dritten Quartals 2025 arbeiteten gut 48.700 weniger [Lesen Sie hier mehr...]
Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte in Deutschland sind im Oktober 2025 um 1,8 Prozent niedriger gewesen als im Vorjahresmonat. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Donnerstag [Lesen Sie hier mehr...]
Die Deutsche Bank plant Kürzungen bei der Konsumenten- und Baufinanzierung sowie in der Handelsfinanzierung, um profitabler zu werden. "Es gibt Unterbereiche, in denen wir im [Lesen Sie hier mehr...]
Die Renten in Deutschland dürften bis zum Jahr 2039 insgesamt um gut 45 Prozent steigen. Das geht aus dem Rentenversicherungsbericht 2025 hervor, den das Kabinett [Lesen Sie hier mehr...]
Zwischen 2021 und 2023 haben rund 1.300 Unternehmen ab einer Größe von 50 tätigen Personen teilweise oder vollständig Unternehmensfunktionen von Deutschland ins Ausland verlagert. Wie [Lesen Sie hier mehr...]
Rund ein Drittel der Unternehmen in Deutschland hat nach wie vor zu wenig Aufträge. Wie aus Daten des ifo Instituts hervorgeht, sank der Anteil der [Lesen Sie hier mehr...]
Das Bundeswirtschaftsministerium plant, mindestens 91 Sektoren beziehungsweise Teilsektoren der energieintensiven Industrie durch den Industriestrompreis zu entlasten. Das geht aus einem internen Konzept aus dem Ministerium [Lesen Sie hier mehr...]
Die 341 Sparkassen in Deutschland werden im laufenden Jahr nach eigener Einschätzung etwas weniger Gewinn machen als 2024. "Wir erwarten wegen der gesunkenen Zinsen einen [Lesen Sie hier mehr...]
Im 3. Quartal 2025 sind rund 46,0 Millionen Menschen in Deutschland erwerbstätig gewesen. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) sank die Erwerbstätigenzahl im Vergleich [Lesen Sie hier mehr...]
Der deutsche Mittelstand richtet sich auf die erwarteten Großaufträge der Bundeswehr aus. Das bekommt auch der "Bundesverband der deutschen Sicherheits- und Verteidigungsindustrie" zu spüren: Seit [Lesen Sie hier mehr...]
Der Hauptstadtflughafen BER hat sich zum ersten Mal frisches Kapital gesichert, ohne dass die Länder Brandenburg und Berlin sowie der Bund dafür Sicherheiten bieten mussten. [Lesen Sie hier mehr...]