Bundesweiter Probealarm mit Verzögerung ausgelöst

Der seit Monaten geplante bundesweite Probealarm hat sich am Donnerstag verspätet. Erst eine halbe Stunde nach dem für 11 Uhr geplanten Beginn ging bei vielen Medienhäusern die offizielle bundesweite Warnmeldung des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe ein. Auch Warn-Apps wie "Nina" oder "Katwarn" schwiegen vielerorts. Allerdings lösten viele regionale Behörden um 11 Uhr erfolgreich Probealarm aus, in manchen Kommunen heulten sogar die Sirenen. In vielen Bundesländern sind die allerdings schon seit Jahren abgebaut, so in der Bundeshauptstadt Berlin. Ziel des Bundesamtes war es, alle verfügbaren Kommunikationskanäle zu nutzen. Grundlage für den bundesweiten Warntag ist ein Beschluss der Innenministerkonferenz. Er soll künftig jährlich an jedem zweiten Donnerstag im September stattfinden. Die Behörden wollen damit "die Akzeptanz und das Wissen um die Warnung der Bevölkerung in Notlagen erhöhen", wie es hieß. Die Selbstschutzfertigkeiten der Bürger sollten so gestärkt werden. +++


Popup-Fenster

1 Kommentar

  1. Ich schließe mich dem Vorschreiber an...
    das war wohl nix!
    Aus weiter ferne konnte man in Sülldorf(HH) Sirenen vernehmen, wenn es denn welche waren.
    Allerdings sollte es (hoffentlich nicht), zu einem Ernstfall kommen und eine Katastrophe jeglicher Art ausbrechen, dann würde man zumindest hier, nichts vermuten bei dem Alärmchen.
    Auch die WarnApp hat mir von einer Gefahr erst dann berichtet, nachdem ich sie geöffnet habe, um zu sehen, ob ich mich in der Zeit vertan habe.
    Sehr enttäuschend!
    Sollte doch bei einer "Deutschlandweiten" Alarmierung JEDE Sirene zu hören sein?!
    Ich weiß jetzt, dass ich bei einer Alarmierung genauso sicher bin, wie die Welt vor den lächerlichen Äußerungen eines Herr Trump oder bei einer Testfahrt in einer Mercedes A-Klasse der ersten Generation.
    Wenigstens die in hafennähe Wohnenden wurden gewarnt.
    Dem Rest, viel Glück!

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*