Berlin. Die Mehrheit der Deutschen (58 Prozent) hält Frank-Walter Steinmeier für einen guten SPD-Kanzlerkandidaten. Jeder Dritte (31 Prozent) hält Sigmar Gabriel für die richtige Wahl, 26 Prozent stimmen für Martin Schulz. Für Olaf Scholz spricht sich jeder Vierte (25 Prozent) aus, für Andrea Nahles sind es 16 Prozent. Bei den SPD Anhängern stimmen 69 Prozent für Frank-Walter Steinmeier, 43 Prozent für Sigmar Gabriel, 40 Prozent für Martin Schulz, 35 Prozent für Olaf Scholz und 21 Prozent für Andrea Nahles, so das Ergebnis des neuen "Deutschlandtrend im ARD-Morgenmagazin".
Zweifel am Erfolg von "Schockbildern" auf Zigarettenpackungen
76 Prozent der Deutschen sind der Meinung, dass schockierende Bilder auf Zigarettenpackungen nicht dazu führen, dass weniger geraucht wird. Nur jeder Fünfte (20 Prozent) glaubt, dass die Warnbilder eine abschreckende Wirkung haben werden.
Sonntagsfrage: Union und Grüne verlieren Stimmen
In der aktuellen Sonntagsfrage kommt die Union auf 32 Prozent der Stimmen. 21 Prozent der Befragten würden die SPD wählen. Die AfD kommt bundesweit auf 15 Prozent, die Grünen auf zwölf Prozent. Die Linke erhält neun Prozent der Stimmen. Die FDP würden sieben Prozent der Bürger wählen, die sonstigen Parteien erhalten vier Prozent. Für die Union ist das Ergebnis von 32 Prozent der niedrigste Wert seit Oktober 2011. Im Vergleich zum Deutschlandtrend vom 4. Mai 2016 verlieren die Union, die Grünen und die sonstigen Parteien je einen Prozentpunkt. SPD, Linke und FDP gewinnen jeweils einen Prozentpunkt. Die Stimmen der AfD bleiben gleich. Insgesamt erhält die Regierungskoalition 53 Prozent der Wählerstimmen. +++ fuldainfo









and then
Hinterlasse jetzt einen Kommentar