
In Stadt und Landkreis Fulda ist ein neuer Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen gegründet worden. Seit dem 19. September gibt es mit dem Ortsverband Hessisches Kegelspiel nun den sechsten Zusammenschluss der Partei in der Region. Neben Fulda, Petersberg, Künzell, Hünfeld und Flieden haben sich nun auch die Gemeinden Eiterfeld, Burghaun und Rasdorf zu einem gemeinsamen Verband zusammengeschlossen.
Der Sprecher des Kreisverbands Fulda, Knut Heiland, betonte die Vorteile des Zusammenschlusses: In kleineren Gemeinden sei es oft schwierig, grüne Politik vor Ort sichtbar zu machen, da es dort nur wenige Mitglieder gebe. Ein gemeinsamer Ortsverband ermögliche mehr Austausch, bessere Strukturen und ein stärkeres Auftreten nach außen.
Bei der Gründungsversammlung in Eiterfeld wurde auch der Vorstand gewählt. Einstimmig bestätigten die Mitglieder Dr. Kerstin Wingenfeld als Vorsitzende, Jonas Schmitt als stellvertretenden Vorsitzenden und Julia Loebel als Schriftführerin.
Unterstützung erhielten die neuen Mitglieder von der Landtagsabgeordneten Kaya Kinkel, die eigens zur Gründung angereist war. In ihrem Bericht aus Wiesbaden schilderte sie die Herausforderungen der Oppositionsarbeit nach Jahren in Regierungsverantwortung. Viele Initiativen der Fraktion könnten nun nicht mehr direkt umgesetzt werden, betonte Kinkel, was eine neue Motivation und Herangehensweise erfordere.
Auch die neue Vorsitzende Kerstin Wingenfeld nutzte die Gelegenheit für eine programmatische Rede. Sie hob hervor, dass die drei Gemeinden sich mit dem neuen Verband eine gemeinsame grüne politische Heimat geschaffen hätten. Ziel sei es, einen Anlaufpunkt für Menschen zu bieten, die sich für Nachhaltigkeit, Vielfalt und demokratische Werte einsetzen. Zudem wolle man den Kommunalwahlkampf künftig gemeinsam bestreiten.
Als erstes gemeinsames Projekt ist ein Herbsttreffen an der „grünen Bank“ im Kegelspiel geplant. Die genauen Details dazu sollen in Kürze bekanntgegeben werden. +++
Hinterlasse jetzt einen Kommentar