Baumesse „Hausplus Fulda“ kommt

Foto: RVG / Marzena Seidel.

Bauen und Sanieren, Wohnen und Verschönern, Haus und Garten: Rund 80 ausstellende Betriebe haben sich schon zur zweiten regionalen Baumesse „hausplus Fulda“ angemeldet. Sie findet dieses Jahr von Freitag, 21. März, bis Sonntag, 23. März, auf dem Messegelände Fulda-Galerie statt. Der Veranstalter lässt dort eine große Messehalle errichten. Die Messe wird an allen drei Tagen von 10 bis 17 Uhr geöffnet sein.

Die Messe ist neu, der Standort ist noch neuer: Im Frühjahr 2024 war die erste „hausplus Fulda“ im Esperanto Kultur- und Kongresszentrum. Ab sofort wird sie auf dem Messegelände Fulda-Galerie sein. „Fulda-Galerie hat für Messegäste, für die Aussteller und für uns mehrere Vorteile“, sagt Messechef Stephan Drescher von der Ravensburger Veranstaltungsgesellschaft (RVG). „Wir können dort über Jahre hinweg einen festen Termin einhalten. Das ist wichtig – so wird die Messe ein verlässlicher Termin im Jahreskalender der Branche und für alle Verbraucherinnen und Verbraucher in der Region.“ Weil die RVG für die „hausplus“ eine eigene Messehalle bauen lässt, kann sie die Größe der Halle selbst festlegen und auch jederzeit ändern. „So bieten wir unserer Messe einen Rahmen, in dem sie sich ganz entspannt weiterentwickeln kann, wir können flexibel wachsen.“ Es gibt kostenlose Parkplätze auf dem Gelände. „Auch das ist ein echtes Plus, für die Messegäste und fast noch mehr für die Ausstellungsbetriebe“, sagt der Messechef.

Drei Viertel der Ausstellungsbetriebe sind aus der Region. Die Premiere 2024 war erfolgreich. Auch für 2025 ist Stephan Drescher optimistisch. Aktuell sind rund 80 Aussteller-Buchungen für die dreitägige Messe eingegangen. Etwa drei Viertel dieser Aussteller stammen direkt aus der Region. Wer jetzt noch Interesse an einem Messestand hat, sollte sich bald melden. „Wir setzen sehr aktuelle Schwerpunkte: Energie und Energietechnik sind große Themen“, sagt Drescher. Rund ein Viertel der Aussteller widmen sich neuen Heizkonzepten und erneuerbaren Energien. Es geht um Wärmepumpen und Photovoltaik, um Stromspeicher und Wallboxen, Solartechnik und Blockheizkraftwerke, um Regelungstechnik und Energiemanagement. Über Energieversorgung wird sicher auch an den Ständen der Fertighaus-Hersteller und Immobilienanbieter gesprochen. Andere Betriebe zeigen Treppen, Türen, Parkett, Kaminöfen, Markisen, Terrassenbeläge, Garagentore, Alarmanlagen, Outdoor-Küchen, Klimaanlagen, Carports, Insektenschutz, Spanndecken, digitalen Wanddruck, Infrarot-Heizungen, Wintergartenbeschattungen, Dämmstoffe, Privat-Aufzüge, Sichtschutz, Smart-Home-Technologie sowie Garten- und Landschaftsbau. Hinzu kommen Beratungsangebote: zu Finanzierungen und zum Einbruchschutz, zu Immobilienwertung, zu Förderprogrammen und klassische Energieberatung. „Wir versammeln unterm Dach unserer Halle ein wahnsinnig breites Angebot“, sagt Projektleiterin Brigitte Schlottig von der RVG. „Auf unserer Messe ist zu den allermeisten Themen rund ums Bauen und Sanieren etwas dabei.“

Mit Experten sprechen, Unternehmen kennenlernen. Genau das ist aus Sicht des Messechefs ein großer Vorteil für Besucherinnen und Besucher. „Egal, ob man übers Bauen und Sanieren erst noch nachdenkt oder schon ein konkretes Projekt plant: In diesen Zeiten hat man viel um die Ohren. Man muss ganz viel wissen und viele Entscheidungen treffen. Man will Produkte und Lösungen sehen, man will sie auch vergleichen können. Nirgendwo gelingt einem das mit so kurzen Wegen wie auf einer Baumesse!“ Binnen weniger Stunden lässt sich am Messe-Wochenende ein Projekt gut voranbringen, sagt Drescher. „An den Ständen sind oft die Inhaber, die Meister und Experten der Betriebe anzutreffen – da gibt es kompetente Beratung. Einander kennenzulernen ist auch sehr wichtig! Denn Bauen ist Vertrauenssache. Vielen Menschen hilft es, wenn sie schon einen ersten Eindruck von einem Unternehmen haben, bevor man einen Auftrag vergibt.“

Laut Veranstalter kommt auf der Baumesse „hausplus Fulda“ eine zweite Info-Quelle: das Vortragsforum. An allen drei Messetagen gibt es dicht getaktete Fachvorträge. Handwerker und Finanzexperten, Polizei und Energieversorger, Massivhausanbieter und Baustoffhersteller werden sich abwechseln. Von ihnen bekommt man kompakte, nützliche Infos zu vielen aktuellen Fragen und Themen. +++

Dies ist eine kostenfreie Veröffentlichung einer Pressemitteilung. Diese sind legitim und sinnvoll. Unternehmen sollten sich nicht von der wachsenden Praxis verunsichern lassen, Veröffentlichungen nur gegen Bezahlung anzubieten – denn es gibt keinen triftigen Grund, der gegen eine kostenlose Veröffentlichung spricht.

Popup-Fenster

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*