
Mit deutlichen Worten eröffnete Erster Stadtrat Reinhold Baier (CDU) im Bergwinkel-Museum die Ausstellung „80 Jahre Kriegsende – die letzten Zeitzeugen“. Die Präsentation erinnert an das Ende des Zweiten Weltkriegs und dessen Auswirkungen auf die Region. In seiner Rede äußerte Baier Zweifel daran, ob die Menschheit aus der Geschichte gelernt habe, und verwies auf aktuelle Krisen in Europa und der Welt.
Die Ausstellung, die zuvor in Gelnhausen gezeigt wurde, ist ein Projekt des Zentrums für Regionalgeschichte des Main-Kinzig-Kreises. Sie zeigt anhand von Schautafeln, Texten und Audioaufnahmen Erinnerungen von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen aus der Region. Thematisiert werden unter anderem der Gefangenentransport durch Mernes, das Kriegsende im Jossgrund, ein Flugzeugabsturz bei Sterbfritz sowie der Luftangriff auf Hanau. Auch lokale Ereignisse wie Bombardierungen in Schlüchtern und Elm oder die Flucht aus Westpreußen werden dokumentiert. Eine thematische Ecke ist der ehemaligen Synagoge in Schlüchtern gewidmet.
Die Ausstellung ist noch bis zum 21. September im zweiten Stock des Lauter’schen Schlösschens zu sehen. Sie kann jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat von 16 bis 20 Uhr sowie an den entsprechenden Sonntagen von 11 bis 15 Uhr besucht werden. Im Anschluss sind weitere Sonderausstellungen geplant. Für Ende des Jahres kündigte Baier eine Präsentation in Kooperation mit der polnischen Partnerstadt Jarocin an, die sich mit deren deutscher Vergangenheit befassen soll.
Die Ausstellungseröffnung war Teil des diesjährigen Weitzelfestes. Dieses begann traditionell mit dem Seniorennachmittag in der Stadthalle, bei dem Peter Triebensky durch ein unterhaltsames Programm mit Musik und Tanz führte. Bei Kaffee und Kuchen kamen zahlreiche Gäste zusammen.
Ein weiterer Programmpunkt war das „2. VolksMofaFahren“ der Oldtimer-Fahrzeug-Freunde Schlüchtern. Rund 30 Teilnehmende nahmen mit Mofas, Mopeds, Mokicks und Kleinkrafträdern bis Baujahr 2000 an einer Ausfahrt über 20 oder 40 Kilometer teil. Ziel war unter anderem der Gewinn der „Goldenen Brezel“. Den musikalischen Abschluss des Festtages bildete ein Auftritt der Schlüchterner Band „Echo Four“. +++
Hinterlasse jetzt einen Kommentar