Ausbildungsangebot in Hessen übersteigt Nachfrage deutlich

In Hessen haben Betriebe im vergangenen Ausbildungsjahr 64.800 Ausbildungsplätze angeboten, doch nur 73 Prozent davon konnten besetzt werden. Das teilte das Hessische Wirtschaftsministerium am Donnerstag mit.

Damit erreichte die Besetzungsquote den niedrigsten Stand seit 2019, während gleichzeitig die Zahl der angebotenen Plätze auf dem zweithöchsten Niveau seit Beginn der Erhebungen im Jahr 2002 lag. Besonders schwierig gestaltete sich die Situation für Kleinstbetriebe mit weniger als zehn Beschäftigten. Sie konnten nur 46 Prozent ihrer Ausbildungsplätze besetzen. Großbetriebe mit mehr als 250 Mitarbeitern verzeichneten dagegen eine Besetzungsquote von 88 Prozent. Die höchste Ausbildungsbeteiligung gab es im Verarbeitenden Gewerbe (43 Prozent) und im Baugewerbe (38 Prozent).

Trotz der rückläufigen Zahl an Ausbildungsabschlüssen stieg die Übernahmequote auf einen Rekordwert von 76 Prozent. Wirtschaftsminister Kaweh Mansoori betonte die Bedeutung der dualen Ausbildung für die Fachkräftesicherung. Das Land habe deshalb das 'Bündnis Ausbildung Hessen' bis 2029 verlängert, um die Attraktivität der betrieblichen Ausbildung zu stärken. +++


Popup-Fenster

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*