Auch in diesem Jahr fanden Ferienspiele in Kalbach statt

Auftakt am Montag stand das gegenseitige Kennenlernen im Mittelpunkt

Kalbach fs1

Die Gemeinde Kalbach hat auch in diesem Jahr wieder die traditionellen Ferienspiele organisiert. Anfang August fand im Bürgerhaus Oberkalbach unter dem Motto „Spiel und Spaß“ ein abwechslungsreiches Programm für insgesamt 49 Kinder statt. Zum Auftakt am Montag stand das gegenseitige Kennenlernen im Mittelpunkt. Mit verschiedenen Spielen machten sich die Teilnehmenden mit dem Betreuerteam sowie der Umgebung vertraut.

Am Dienstag führte ein Ausflug zum Biohof Gensler nach Poppenhausen. Dort absolvierten die Kinder eine „Rhön-Indianer-Ausbildung“. Auf dem Programm standen unter anderem Bogenschießen, Goldsuchen und „Bisons jagen“. Anschließend folgte eine Lagerfeuerzeremonie mit Häuptling „Backender Bär“. Die Kinder erhielten eine Einführung in das Entzünden und die sichere Nutzung eines Feuers, bevor sie Stockbrot über der Glut backten. Nach dem Mittagessen konnten die Teilnehmenden das Gelände erkunden oder einen Spieleparcours nutzen. Aufgrund des Wetters entfiel an diesem Tag das Schwimmen im hofeigenen Badeteich.

Die Tage Mittwoch und Donnerstag waren von Aktivitäten rund um das Bürgerhaus geprägt. Neben einer Olympiade und einer Wasserschlacht fand auch eine Dorfrallye statt. Dabei entdeckten die Kinder einen besonderen „Schatz“: Bürgermeister Florian Bagus, der die Aktion besuchte, verteilte Wassereis an die Gruppe. Zudem stellten die Kinder ihre selbstgefertigten Armbänder vor.

Am Freitag führte ein Ausflug ins Freibad Landrücken. Bei sommerlichem Wetter nutzten die Kinder die Gelegenheit, unter Aufsicht des Betreuerteams zu schwimmen und zu spielen. Zum Abschluss erhielten alle Teilnehmenden als Erinnerung einen selbstgestalteten Anglerhut.

Über die eigentliche Ferienwoche hinaus bot die Gemeinde Kalbach am 11. August eine Fahrt in den Freizeitpark Geiselwind an. Kinder und Familien nutzten bei hohen Temperaturen das Angebot und verbrachten einen erlebnisreichen Tag, bevor es mit dem Bus zurück nach Kalbach ging. Die Gemeinde dankte im Anschluss dem gesamten Betreuerteam um Anouk Wenski sowie allen Mitwirkenden für die Unterstützung bei der Durchführung der Ferienspiele. +++


Popup-Fenster

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*