Am 08. Juli findet Fuldas bisher größte inklusivste Sportveranstaltung

sportabzeichen1
Bild: Meike Engels

Fulda. Zum 13. Mal startet die Sportabzeichen-Tour durch Deutschland und macht dabei Halt in 10 Städten. Am Freitag, den 08. Juli 2016, wird die Sportabzeichen-Tour, die vom Deutschen Olympischen Sportbund – kurz: DOSB - in Kooperation mit der Stadt sowie den Kreis- bzw. Landessportbünden veranstaltet wird, Halt im Fuldaer Sportpark „Johannisau“ machen. Demnach werden an diesem Tag etwa 5000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit und ohne Behinderung – darunter mehr als 3000 Schülerinnen und Schüler – erwartet.

Bei der sechsten von bundesweit zehn Stationen, wollen der DOSB, wie der Landessportbund Hessen sowie der Sportkreis Fulda-Hünfeld, ein Zeichen für Inklusion – und das im und durch den Sport – setzen. Die Veranstaltung fungiert im Rahmen des Projektes „Sportabzeichen und Inklusion“, das von der „Aktion Mensch“ gefördert wird sowie in enger Zusammenarbeit mit dem Deutschen Behindertensportverband e. V. steht, dessen Landesverbände wiederum mit „Special Olympics Deutschland“ und dem „Deutschen Gehörlosen-Sportverband“ kooperieren. Das Inklusionsevent wird unterstützt von namhaften Gästen aus Sport und Politik, darunter auch das Hessische Ministerium des Innern und für Sport.

Seit Monaten arbeitet das Organisationsteam um den Sportkreis Fulda-Hünfeld e. V. und den Landessportbund Hessen e. V. intensiv an den Vorbereitungen des Inklusionseventes. So initiierte man in Vorbereitung auf die Tour, Netzwerke, um nicht nur auf das Inklusionsevent aufmerksam zu machen, sondern um es auch zu leben und dies nicht nur auf dem Sportplatz.

Unterstützt werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von prominenten Sportlerinnen und Sportlern, darunter auch der amtierende deutsche Meister sowie aktueller Weltranglistenvierte im Rollstuhltischtennis Holger Nikelis, dieser mit seiner Initiative „Sport grenzenlos“, um für inklusiven Sport zu werben, als Kooperationspartner fungiert. Auch in Fulda bei der Sportabzeichen-Tour 2016 mit dabei: Kirsten Bruhn, dreimalige Paralympics-Gewinnerin im Schwimmen. So wird Bruhn, am Freitag, den 08. Juli, als Sportbotschafterin des Deutschen Olympischen Sportbundes im Sportpark Johannisau mit dabei sein, um nicht zuletzt - die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, bei der Ableistung ihres Sportabzeichens zu motivieren.

Ablauf

Am Freitag, den 08. Juli 2016, sind die Sportabzeichen-Abnahmestationen Ausdauer, Koordination, Kraft und Schnelligkeit der Sportarten Leichtathletik und Schwimmen für die Schülerinnen und Schüler von 09:00 bis 13:00 Uhr reserviert. Am Nachmittag können dann auch alle anderen testen, ob sie den Anforderungen für Bronze, Silber oder Gold des Deutschen Sportabzeichens gewachsen sind.

„Bei alldem sportlichen Ehrgeiz, geht es doch in erster Linie um den Spaß und die Freude, die man beim Sport hat“, ist sich Ralf-Rainer Klatt, Vizepräsident Sportentwicklung des Landessportbundes Hessen e. V. gewiss und fügt hinzu: „Das Sportabzeichen ist die höchste Breitsportauszeichnung, die wir in Deutschland haben. Ich hoffe sehr, dass die Teilnehmer der Sportabzeichen-Tour 2016 im Bundesland Hessen an diesem Tag am Sport Spaß haben werden; Jungen, wie Mädchen, Männern, wie Frauen, jung, wie alt, Menschen mit und ohne Handicap.“

Neben den Abnahmestationen für das Deutsche Sportabzeichen, werden viele interessante Sportangebote, wie beispielsweise ein Rollstuhlparcours oder Sackhüpfen, für Unterhaltung sorgen. Diverse Vereine aus dem Sportkreis werden sich an diesem Tag präsentieren und beim vielfältigen Rahmenprogramm mit mehr als 40 Stationen mitwirken. Enden wird die Sportabzeichen-Tour 2016 im osthessischen Fulda mit einem Open-Air-Konzert des Künstlers Johannes Oerding sowie Max Giesinger im Vorprogramm. Tickets können im Vorverkauf für 39,50 Euro, von diesen je 01,00 Euro/Karte an karikative Einrichtungen in Fulda gehen, erworben werden. Der Beginn des Konzertes ist um 21:00 Uhr. +++ fuldainfo


Popup-Fenster

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*