Aktionstag Medienkompetenz von MOBILE e.V. stärkt Familien

Bereits im November stehen die nächsten Angebote an

Mk vb1

Am Samstag, den 20. September 2025, richtete der Lauterbacher Familienverein MOBILE e.V. gemeinsam mit dem medienpädagogischen Verein Blickwechsel e.V. einen Aktionstag zum Thema digitale Medien aus. Passend zum Weltkindertag standen dabei Kinder, Eltern und pädagogische Fachkräfte im Mittelpunkt. Veranstaltungsort war die Schule an der Wascherde, deren Räume und Außenflächen für das Programm genutzt wurden.

Der Aktionstag bestand aus zwei Teilen: einem fünfstündigen Workshop für Kinder im Alter von 10 bis 13 Jahren sowie einer anschließenden Informationsveranstaltung für Erwachsene. Im Kinderworkshop wurden Fragen rund um Social Media, Gaming und Datenschutz behandelt. Die Teilnehmenden setzten sich mit Themen wie Datensicherheit, verantwortungsvollem Umgang mit persönlichen Informationen und gesunder Mediennutzung auseinander. In Kleingruppen entstanden kreative Aufgabenlösungen, etwa die Gestaltung datenschutzgerechter Profilbilder. Neben inhaltlicher Arbeit sorgten Pausen im Freien und kleine Aktivitäten für eine entspannte Atmosphäre. Eine Teilnehmerin berichtete, sie fühle sich nun besser vorbereitet auf den Umgang mit ihrem ersten Smartphone.

Am Nachmittag folgte der zweite Teil der Veranstaltung. Der Referent Tobias Milde informierte Eltern und Fachkräfte über Chancen und Risiken digitaler Medien, aktuelle Plattformen, Cybermobbing und Datenschutzfragen. Ein Schwerpunkt lag auf der Frage, wie Erwachsene Kinder im digitalen Alltag begleiten können. Statt pauschaler Verbote gehe es darum, mit klaren Regeln und einer offenen Haltung Orientierung zu geben. In die Diskussion flossen auch anonymisierte Erfahrungen aus dem Kinderworkshop ein, wodurch die Sichtweisen von Kindern und Erwachsenen direkt miteinander verbunden wurden.

Die Veranstaltung verdeutlichte, dass Medienkompetenz für Familien und Bildungseinrichtungen von zentraler Bedeutung ist. Smartphones, soziale Netzwerke und Online-Spiele prägen längst den Alltag junger Menschen und stellen Erwachsene vor neue Herausforderungen. MOBILE e.V. verfolgt das Ziel, Eltern und Kinder gemeinsam zu stärken, indem Wissen vermittelt und Austausch ermöglicht wird.

Weitere Informationen sowie praxisnahe Tipps bietet die Vereinswebsite, die auch auf das Infoboard des Vereins Blickwechsel e.V. verweist. Dort finden Familien Materialien für den sicheren und reflektierten Umgang mit digitalen Medien. Bereits im November stehen die nächsten Angebote von MOBILE e.V. an: zwei Selbstbehauptungskurse für unterschiedliche Altersgruppen, über die sich Interessierte ebenfalls online informieren können. +++


Popup-Fenster

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*