
In der Gemeinde Eichenzell soll die medizinische Versorgung und Pflege langfristig gesichert werden. Dazu soll die Gemeindevertretung in ihrer kommenden Sitzung die Einrichtung einer neuen Arbeitsgruppe mit dem Titel „Medizinische Versorgung & Senioren-Tagespflege“ beschließen. Ziel der Initiative ist es, ein tragfähiges Konzept zu entwickeln, das den Herausforderungen des Ärztemangels und des demografischen Wandels begegnet und Eichenzell als attraktiven Gesundheitsstandort positioniert. Der Antrag wurde von den Fraktionen der SPD, Bürgerliste und FDP gemeinsam eingebracht.
SPD-Fraktionsvorsitzender Lutz Köhler betont die Notwendigkeit eines strategischen Ansatzes: In den vergangenen Jahren habe die Gemeinde mit erheblichem Aufwand die ärztliche Versorgung aufrechterhalten können, nun sei jedoch ein strukturelles Konzept erforderlich, um die Grundversorgung dauerhaft zu sichern und Eichenzell für Ärztinnen und Ärzte attraktiver zu machen. Die Ansiedlung einer neuen Ärztin in Welkers sei ein positives Signal, doch das Thema müsse weiterhin aktiv vorangetrieben werden, so Köhler. Er kandidiert bei der Bürgermeisterwahl am 7. Dezember als unabhängiger Bewerber, unterstützt von SPD, Bürgerliste und FDP.
Die geplante Arbeitsgruppe soll innerhalb weniger Monate ein entscheidungsreifes Konzept erarbeiten. Neben Vertreterinnen und Vertretern aller Fraktionen soll laut Antrag auch ein fachkundiger Verwaltungsmitarbeiter beteiligt werden. Ebenso sollen die in Eichenzell niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte in den Prozess einbezogen werden.
Im Mittelpunkt der Arbeit stehen Fragen nach möglichen Standorten, der Größe und Struktur eines Gesundheits- und Pflegezentrums sowie nach Finanzierungsmodellen, die eine Umsetzung ohne direkte Investitionen der Gemeinde ermöglichen. Zudem soll geprüft werden, wie bestehende Praxen, die Kassenärztliche Vereinigung und potenzielle Investoren in das Projekt eingebunden werden können.
Für Joachim Weber, Fraktionsvorsitzender der Bürgerliste, ist die Dringlichkeit offensichtlich: Der Ärztemangel betreffe auch Eichenzell, in ganz Hessen fehlten hunderte Hausärzte. Viele Praxen stünden vor der Übergabe. Ohne rechtzeitiges Handeln drohten Versorgungslücken. Eichenzell müsse daher zu einem Standort werden, der junge Medizinerinnen und Mediziner anziehe – durch moderne Strukturen, Kooperationen und neue Arbeitsformen.
In den vergangenen Jahren habe die Gemeinde wiederholt kurzfristige Lösungen finden müssen, um die ärztliche Versorgung sicherzustellen. Diese Vorgehensweise stoße zunehmend an Grenzen, betont Weber. Hohe Fluktuation, schwierige Nachbesetzungen und steigende bürokratische Anforderungen erschwerten die Arbeit der Hausärzte erheblich.
Auch FDP-Fraktionsvorsitzender Claus-Dieter Schad spricht sich für ein integriertes Konzept aus: Medizinische Versorgung, Pflege und soziale Betreuung müssten künftig gemeinsam gedacht werden. Ein Gesundheitszentrum, das Arztpraxen, Therapeuten und eine Seniorentagespflege vereine, könne Synergien schaffen und für Investoren interessant sein, die nachhaltige Modelle unterstützen.
Ein solches Zentrum könnte nach Ansicht der Initiatoren mehrere Vorteile bieten: gemeinsam genutzte Praxisräume, geteilte Verwaltung, kurze Wege zwischen ärztlicher und pflegerischer Betreuung sowie zusätzliche Angebote wie Räume für Tagesmütter. Damit ließen sich gleich mehrere Herausforderungen gleichzeitig angehen – Fachkräftemangel, demografischer Wandel und soziale Teilhabe im Alter.
„Wir stehen im Wettbewerb mit anderen Gemeinden“, sagt Köhler. „Wer frühzeitig plant, hat die besseren Karten, um Ärztinnen und Ärzte langfristig zu binden.“ Ziel sei es, Eichenzell zu einem Ort zu machen, in dem alle Generationen gut versorgt leben können.
Die Arbeitsgruppe soll innerhalb von zwei Wochen nach dem Beschluss ihre Arbeit aufnehmen und der Gemeindevertretung zeitnah Ergebnisse vorlegen. Mit der Initiative will die Gemeinde ein deutliches Signal setzen: Eichenzell möchte Verantwortung übernehmen und die Zukunft der medizinischen und pflegerischen Daseinsvorsorge aktiv und vorausschauend gestalten. +++
Hinterlasse jetzt einen Kommentar