Acht neue Auszubildende starten bei GMS und PBS

Fachkräftesicherung und Integration im Fokus

Gms azu1
Christian, Sascha, Tim, Klaus, Annette, Vincent, Doan, Cuong, Malte, Tin, Elias, Nhan, Harald, Klaus, Harald, Elias, Janick, Jürgen. (v.l.) Foto: p. stock

Zum 1. August 2025 haben acht neue Auszubildende ihre berufliche Laufbahn bei den zur SCHREINERGRUPPE gehörenden Unternehmen GMS (Grebenauer Metallbau Schreiner GmbH) und PBS (Pulverbeschichtung Schreiner GmbH) begonnen. Jeweils vier Auszubildende verstärken die Teams der beiden Betriebe in den Bereichen Metallbau, Beschichtungstechnik, Logistik und IT.

Bei GMS beginnen Fabian (Duales Studium im Bereich Fassadenbau), Nhan und Tin (Ausbildung zum Metallbauer, Fachrichtung Konstruktionstechnik) sowie Elias (Ausbildung zum Industriekaufmann). Das Ausbildungsmodell bei GMS legt den Schwerpunkt auf praxisnahe Vermittlung technischer und kaufmännischer Inhalte. Metallverarbeitung, CNC-Technik, Profilbearbeitung und Mitarbeit an Fassadenprojekten gehören ebenso zur Ausbildung wie die Durchlaufstationen für angehende Industriekaufleute in allen relevanten Unternehmensbereichen.

Im Schwesterunternehmen PBS starten Doan und Cuong eine Ausbildung zum Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik. Sie erhalten eine umfassende Einführung in den industriellen Pulverbeschichtungsprozess – von der Vorbehandlung über die Applikation bis zur Qualitätssicherung. Malte wird zur Fachkraft für Lagerlogistik ausgebildet, Vincent zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung.

Ein besonderer Fokus der diesjährigen Ausbildungsinitiative liegt auf der internationalen Nachwuchsgewinnung. Bereits im Juni 2025 hatten Nhan und Tin ihre Ausbildung bei GMS im Rahmen eines Rekrutierungsprogramms für junge Fachkräfte aus Vietnam aufgenommen. Ende Juli folgten Cuong und Doan, die nun bei PBS ausgebildet werden. Damit befinden sich aktuell vier Auszubildende aus Vietnam im Unternehmen. Die SCHREINERGRUPPE reagiert damit auf den zunehmenden Fachkräftebedarf und setzt auf internationale Kooperationen, insbesondere in Südostasien.

Die Ausbildung wird von interkulturellen Maßnahmen und gezieltem Teambuilding begleitet. Ein Sprecher der Geschäftsleitung betonte, man biete den Auszubildenden eine qualitativ hochwertige Ausbildung, verbunden mit technischer Begleitung und integrativer Unterstützung.

GMS und PBS stehen für moderne Produktionstechnologien, regionale Verwurzelung und Nachhaltigkeit. PBS nutzt eine CO₂-sparende Energieversorgung durch Biomasse-Heizkraftwerk und Photovoltaik, während GMS auf technologische Präzision im Metall- und Fassadenbau setzt. Mit dem Ausbildungsjahrgang 2025 unterstreicht die SCHREINERGRUPPE ihr Engagement für qualifizierte Nachwuchsförderung, internationale Zusammenarbeit und langfristige Fachkräftesicherung. +++


Popup-Fenster

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*