Acht Nachwuchskräfte starten bei Hessen Mobil Mittelhessen ins Berufsleben

Drei Nachwuchskräfte absolvieren ein duales Studium

Hessenmobil az1
Die acht neuen Auszubildenden und Studierenden an ihrem ersten Arbeitstag am Standort Gelnhausen. Foto: Hessen Mobil

Mit Beginn des Ausbildungsjahres 2025 haben am 1. August acht Nachwuchskräfte bei Hessen Mobil in der Region Mittelhessen ihre berufliche Laufbahn aufgenommen. Fünf von ihnen beginnen eine Ausbildung als Straßenwärterin oder Straßenwärter und sind künftig in den Straßenmeistereien Lauterbach, Nidda (zwei Auszubildende), Sterbfritz und Friedberg tätig.

Drei weitere Nachwuchskräfte absolvieren ein duales Studium am Standort Gelnhausen. Zwei Studierende haben sich für Bauingenieurwesen entschieden, eines an der Technischen Hochschule Mittelhessen, das andere an der Hochschule Darmstadt. Eine Studentin studiert „Infrastruktur und Umwelt“ an der University of Applied Sciences in Frankfurt.

Neben der praktischen Ausbildung in den verschiedenen Organisationseinheiten erhalten die Nachwuchskräfte ihr theoretisches Wissen zum Straßen- und Verkehrswesen in der hessenmobil-eigenen Aus- und Fortbildungsstätte Rotenburg/Fulda (AFS). Dieses umfassende Ausbildungskonzept ermöglicht einen fundierten und abwechslungsreichen Start ins Berufsleben.

Im Rahmen einer offiziellen Begrüßungsveranstaltung in Gelnhausen wurden die neuen Auszubildenden herzlich willkommen geheißen. Diese Veranstaltung bot Gelegenheit zum gegenseitigen Kennenlernen. Während der folgenden Einführungswoche hatten die Nachwuchskräfte die Möglichkeit, ihre künftigen Einsatzorte näher kennenzulernen. Zudem trafen sie in Alten-Buseck auf weitere neue Auszubildende, dual Studierende und FOS-Praktikanten aus anderen hessischen Regionen und konnten sich direkt austauschen.

Hessen Mobil-Präsident Heiko Durth und Abteilungsleiterin Sylvia Hipfl-Träger nahmen persönlich an der Veranstaltung teil, um die Neueinsteiger zu begrüßen. Mit der Ausbildung leistet Hessen Mobil einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Ausbildungsplatzsituation in der Region Mittelhessen. +++


Popup-Fenster

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*