Fulda. Am heutigen Samstagnachmittag fand in der Fuldaer Innenstadt die RhönEnergie Challenge 2016, einem Firmenlauf regionaler Unternehmen, Einrichtungen und Institutionen – u. a. mit dabei vertreten: Das Klinikum Fulda, das Hospiz St. Elisabeth zu Fulda, die RhönEnergie Fulda, außerdem - die Jumo, das Berufs-Bildungs-Zentrum Mitte sowie die Hochschule Fulda, - zu Werbezwecken statt. Gestartet wurde – genau wie im letzten Jahr – in der Fuldaer Rangstraße.
7500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren heute - bei guten Wetterbedingungen – bei der RhönEnergie Challenge 2016 am Start. Ähnlich, wie auch schon in den Vorjahren, bemaß sich die Strecke für die Läuferinnen und Läufer, auf knapp 6 Kilometer. Der Lauf endete - wie bei der vergangenen RhönEnergie Challene - im Freibad „Rosenau“. Als die schnellste Läuferin beim diesjährigen Challenge-Lauf fungiert mit 19:47 Sekunden auf einer Strecke von knapp 6 Kilometern, Lisa Hahner; Über den Sieg als schnellster Läufer bei der diesjährigen RhönEnergie Challenge, kann sich zum zweiten Mal in Folge – mit 19:07 Sekunden Ilyas Iman freuen.
OB Wingenfeld: „Die sportliche Betätigung von 7500 Teilnehmern, ist einfach grandios!“ Für Fuldas Oberbürgermeister und gleichzeitigem Schirmherr des Firmenlaufes, Dr. Heiko Wingenfeld (CDU), - für diesen - heutige Teilnahme keinesfalls die erste gewesen - war es - in seiner Funktion als Oberbürgermeister - die erste Teilnahme an der RhönEnergie Challenge. „Etwa 7500 Menschen, die sich für so ein Event sportlich betätigen, ist einfach grandios“, so Dr. Heiko Wingenfeld gegenüber fuldainfo. Und auch sonst auf den Strecken - bis hin zum Zieleinlauf, sei die Stimmung unter den Läufern – Dank der Bands – bestens. Bei knapp 70.000 Einwohnern in Fulda - bei heutiger Challenge eine Teilnehmeranzahl von 7.500 zu erzielen, sei nach dem OB einfach phänomenal. Auf die Frage, was sich das Fuldaer Stadtoberhaupt für die RhönEnergie Challenge 2017 wünsche, viel die Antwort, wie folgt aus: „Ein ebenso schönes Wetter, wie wir das heute hier erleben durften und natürlich, dass sich niemand ernsthaft verletzt.“ Mit Blick auf eine wachsende Teilnehmerzahl, müsse man sich nach Wingenfeld, über die ein oder andere Streckenführung allerdings Gedanken machen. +++
Kleine Impression









and then
Ich habe ja schon oft - über das völlig übertriebene Getue der beiden O-Portale geschrieben; Was sich diese aber beim Challenge-Lauf geleistet haben, ist mit nichts mehr - außer mit Schleimverhalten - zu erklären - und ich habe einige Stimmen in diesem Zusammenhang gehört. Lob hört sich anders an! Mehr ist hierzu nicht zusagen.
Sachlich und fundiert, wie es sich für ein gescheites Nachrichtenportal gehört. Was die beiden O-Portale hier verzapft haben - es ist echt so, da gebe ich Schleimer recht - hat mit Berichterstattung überhaupt nichts zu tun. Auch, was da ein Gewese um die beiden Mädchen gemacht wird, ist nicht zu glauben. Das nervt schon fast. Hinzukommt, die fatale Beschreibung des Firmenevents "Volkslauf", hört auf, lasst es. Ihr könnt es einfach nicht. Das ist reine Ressourcenverschwendung!! Danke fdi für diesen sachlichen Artikel.
Danke! Das reicht. Was andere hier eine Hofberichterstattung machen, ist nicht zu glauben. Nötig ist das nur als Zäpfchen der hiesigen Wirtschaft! Das hat mit Nachrichtenportal oder Journalismus mal gar nichts mehr zu tun ...