Rede von Bürgermeister Schäfer im Wortlaut
Meine Damen und Herren es ist wieder soweit, die Welt trifft sich bei Freunden zum schönsten Fest der Welt: dem Schlitzerländer Trachtenfest. Könnte es ein schöneres Motto geben für dieses einzigartige Folklore- und Musikfestival, was wir mit vielen Gästen aus Deutschland und Gästen aus vielen Ländern dieser Erde feiern werden. Ich heiße Sie alle ganz herzlich Willkommen zur Eröffnungsfeier des 42. Trachtenfestes hier auf dem schönen, einmaligen Schlitzer Marktplatz.
Ich grüße alle Gäste und Freunde aus Nah und Fern, alle einheimischen Schlitzerländländerinnen und Schlitzerländer und es ist mir ein besonderes Bedürfnis, alle ehemaligen Schlitzer, die es irgendwo in die Welt hinaus gezogen hat und die zum Trachtenfest wieder in ihre Heimatstadt gekommen sind, willkommen zu heißen. Das Trachtenfest ist und bleibt das große Treffen, wo man Freunde, Verwandte und Schulkameraden wiedersieht und wo man gemeinsam feiert.
Seit vielen Jahren ist das Schlitzerländer Trachtenfest ein internationales Fest. In einem bunten Reigen der Nationen sind Sie hier einmarschiert und Ihnen gilt unser besonderer Willkommensgruß. Das sind unsere Gäste aus Martinique, aus Aserbaidschan, aus Mazedonien, aus Estland, aus Holland, aus Schottland, aus Ungarn und Südtirol. Aus Deutschland begrüße ich die Finkenwerder Speeldeel, die Musik- und Fanfarenzüge aus Plön und Korschenbroich, aus Fischach und Huglfing, mit ihnen grüße ich alle, die unser Fest verschönern.
An dieser Stelle will ich es auch nicht versäumen ein ganz großes Dankeschön an alle auszusprechen, die dieses Fest organisieren, die in irgendeiner Weise mithelfen, dass alles funktioniert. Und auch ein ganz großes Dankeschön an die vielen, vielen Gasteltern, die unsere aus- und inländischen Freunde bei sich beherbergen.
Ein Dankeschön geht auch an alle Hilfsorganisationen, einschließlich unserer Polizei, die uns wieder hervorragend unterstützen. Ich danke allen Sponsoren und Unterstützern, die auch dieses fest wieder großzügig bedacht haben. Es gäbe Viele, die man namentlich nennen müsste. Stellvertretend für alle sei hier unser Geschäftsführer des Heimat- und Trachtenfestvereins genannt Klaus Hohmeier. Vielen Dank Klaus.
Meine Damen und Herren, die Welt trifft sich bei Freunden…
unser Schlitzerländer Trachtenfest lebt davon, dass die Menschen, die hierher kommen, unterschiedlicher Herkunft, mit mehreren Sprachen und verschiedenen Glaubensrichtungen, sich mit- und untereinander verstehen, fröhlich miteinander feiern und Freundschaften schließen.
Alle eint das Band der Bewahrung von Brauchtum und Tradition. Dieses Band verbindet im wahrsten Sinne des Wortes und macht unser kleines Fest zu einem Fest der Völkerverständigung und trägt dazu ein klein wenig bei, dass die Menschen auf dieser Welt sich besser verstehen und damit ist dieses Fest auch ein kleiner Beitrag zu mehr Frieden auf dieser Welt. An kaum einem anderen Ort wird Tradition und Brauchtumspflege so verbunden mit einem Fest fröhlich feiernder Freunde, wie beim Schlitzerländer Trachtenfest. Dazu trägt auch die einzigartige Athmosphäre bei hier auf dem Marktplatz, im Vorderburger Hof, in der Ringmauer, am alten Schulhof , in den Gäßchen und Zelten, an den Theken und Weinständen.
Meine Damen und Herren ...
diese Welt ist so wunderbar, diese Stadt ist so wunderschön und dieses Fest ist so großartig, lassen Sie es uns in vollen Zügen genießen, friedlich und unbeschwert. Nehmen Sie die Atmosphäre auf, spüren Sie das Besondere, denn über allem weht diese große Idee: die Welt trifft sich bei Freunden. Ich rufe Ihnen alle noch einmal ein herzliches Willkommen zu.
Meine Damen und Herren, verehrte Gäste ...
an diesem Wochenende dreht sich die Welt um unsere kleine , gastfreundliche und weltoffene Stadt. Lassen Sie sich mitnehmen auf eine folkloristische Weltreise, unbeschwert und ausgelassen. Ich wünsche Ihnen ein fröhliches Fest, viele neue Freunde und unvergessliche Stunden und damit ist das Trachtenfest 2015 eröffnet. +++ fuldainfo








and then
Hinterlasse jetzt einen Kommentar