25. Markt der Möglichkeiten – Andreas Goerke: „Fulda weltoffen und tolerant!“

Fulda. Der SPD-Stadtverband Fulda hatte am gestrigen Freitagabend zum 25. Mal zum alljährigen „Markt der Möglichkeiten“ ins Hotel Maritim eingeladen. Mehr als 35 Vereine, Verbände, Organisationen und Wohltätigkeitsvereinigungen - aus dem Bereich "Arbeit und Soziales", die mit großer Hingabe und Engagement in verschiedenen sozialen und ökologischen Bereichen ehrenamtlich tätig sind - unterstreichen die Bedeutung der Veranstaltung, die inzwischen zu einem festen Bestandsteil des sozialen, kulturellen sowie politischen Lebens, in Fulda geworden ist.

Ehrengast und Hauptredner war in diesem Jahr der stellvertretende Landesvorsitzende der hessischen SPD und Landtagsabgeordnete Gernot Grumbach. Der stellvertretende SPD-Landesvorsitzende überreichte den diejährigen "Preis für Zivilcourage", an die Preisträger. In diesem Jahr ging der Ehrenamtspreis für Zivilcourage, genannt, die "Fuldaer Rose", an den Verein: "Bündnis Fulda stellt sich quer e. V.", der seit kurzer Zeit in Fulda aktiv ist und sich, unter anderem, für die Förderung der Hilfe von politisch, rassisch oder religiös Verfolgten und Geflüchteten einsetzt. Die SPD Fulda würdigte das Engagement, dass sich - bereits durch viele öffentliche Aktivitäten des Bündnisses - bemerkbar gemacht hat. Die Bundestagsabgeordnete und SPD-Spitzenkandidatin für die Kreistagswahl am 6. März 2016 Birgit Kömpel, die Stadtverordnete und Organisatorin des Marktes Edith Bing, der SPD-Fraktionsvorsitzende und Spitzenkandidat des SPD-Stadtverbandes Jonathan Wulff sowie seine beiden Co-Vorsitzenden aus der Stadtverordnetenversammlung Bernhard Lindner und Hans-Joachim Tritschler, die ehemalige SPD-Europaabgeordnete Barbara Weiler, Bürgermeisterin a. D. Silvia Hillenbrand, Stadtverordnete Ute Riebold von den Fuldaer Grünen sowie Stadtbaurat Daniel Schreiner, der in Vertretung für Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld (CDU) zur Veranstaltung stieß und für das Stadtoberhaupt Grüße überbrachte, wohnten dem Jubiläum bei. Die SPD-Unterbezirksvorsitzende Sabine Waschke MdL konnte dem diesjährigen "Markt der Möglichkeiten" krankheitsbedingt nicht beiwohnen. Musikalisch umrahmt wurde der "Markt der Möglichkeiten" von dem Duo "Chris & me".

Wie der SPD-Fraktionsvorsitzende Hans-Joachim Tritschler in seinen Eröffnungs- und Begrüßungsworten mitteilte, habe sich die Veranstaltung in Fulda etabliert und sei inzwischen zu einem festen Bestandteil des kulturellen und politischen Lebens in Fulda geworden. „25 Jahre ‚Markt der Möglichkeiten‘, das erste große Jubiläum, wollen wir gebührend feiern“, begrüßte Tritschler die Gäste, der hinzufügte, dass selten die Preisträger und die Aktualität so zusammengepasst habe, wie in diesem Jahr; In diesem Sinne besondere Begrüßungsworte den Mitgliedern sowie dem Vorstand – gestern Abend vertreten durch Andreas Goerke, Martin Übelacker, Angelika Balzer sowie Thorsten Mager des Bündnisses: „Fulda stellt sich quer e. V.“, galten. Stadtbaurat Daniel Schreiner würdigte gestern Abend in seinen Grußworten, die er für Dr. Heiko Wingenfeld (CDU) überbrachte, die engagierte Vereinigung, die auch im Hinblickt auf die bevorstehenden Kommunalwahlen, ein würdiges Forum sei. Ehrengast und Hauptredner Gernot Grumbach appellierte in seiner Rede für mehr Verantwortungsübernahme und eine Verbesserung der Lebensverhältnisse. In diesem Kontext seine Gedanken vor allem den Menschen galten, die zurzeit auf der Flucht sind sowie denen, in Krisengebieten. Daneben dankte Grumbach all denen, die den Mut zur Veränderung und eine Verbesserung der Welt – dieses insbesondere im Ehrenamt deutlich werde - leben.

Mit der gestrigen Verleihung des Ehrenpreises für Zivilcourage, der sogenannten „Fuldaer Rose“, würdigte man vor allem - das große, vorbildliche Engagement des Bündnisses gegen den Rassismus sowie dem rechten faschistischen Gedankengut. Besondere Anerkennung erfuhren Andreas Goerke, Angelika Balzer, Thorsten Mager und Martin Übelacker, für die gute Aufklärungs- und Bildungsarbeit. Besonders stolz und berührt, zeigte sich gestern Abend Vorstandsmitglied Andreas Goerke: „Wir, als ‚Bündnis Fulda stellt sich quer e. V.‘, sind sehr stolz, dass wir heute, hier, von der SPD Fulda, mit der ‚Fuldaer Rose‘, ausgezeichnet wurden. Diese Auszeichnung ist für uns etwas ganz Besonderes; Doch wir wollen diese nicht für uns allein beanspruchen, weil uns in Fulda, viele Menschen und Organisationen unterstützt haben – ohne die Unterstützung dieser Aktivitäten, hätte das Bündnis, nicht diese Bedeutung erlangt (...) Wir haben mit dem ‚Bündnis Fulda stellt sich quer e. V.‘, Vieles angeschoben und organisiert, doch viel wichtiger ist, dass Fulda gezeigt hat, dass es weltoffen, bunt und tolerant ist“, heißt es in der offiziellen Pressemitteilung des Bündnisses. +++ fuldainfo | jessica auth


Popup-Fenster

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*