
„Ich liebe die Akademie für die besondere Atmosphäre, die man sonst nirgendwo erlebt. Hier sind viele Menschen vereint, die ähnliche Interessen haben und Spaß daran haben, zu lernen, zu singen, zu tanzen und neue Verbindungen zu knüpfen!“, so Hannah, die in diesem Sommer bei den Hessischen Schülerakademien (HSAKA) der Oberstufe auf Burg Fürsteneck dabei ist.
Die HSAKA feiert in diesem Jahr ihr 20-jähriges Bestehen. Gegründet im Jahr 2004 von Professor Dr. Wolfgang Metzler und Dr. Cynthia Hog-Angeloni, verfolgt sie das Ziel, die Begabungsförderung in die Lehramtsausbildung zu integrieren. Die Überzeugung, dass Lernen eine natürliche Motivation des Menschen ist und in der richtigen Umgebung Freude bereitet, bildet die Grundlage des Projekts. Die Burg Fürsteneck, bekannt für ihre optimalen räumlichen und atmosphärischen Bedingungen sowie ihren Fokus auf musisch-kulturelle Bildung, ist seit jeher der ideale Ort für die Durchführung der Akademie. Schirmherr des Projekts ist der Hessische Minister für Kultus, Bildung und Chancen, Armin Schwarz.
In den letzten zwei Jahrzehnten haben etwa 1.500 Schüler und 300 bis 400 Lehramtsstudierende das vielfältige Angebot der HSAKA genutzt. Die Akademien finden in zwei Formaten statt: für die Mittelstufe (Klasse 7-10) und die Oberstufe (Klasse 11-13). Sie bieten ein breites Spektrum an wissenschaftlich orientierten und kulturellen Kursen. Ein engagiertes Team aus Universitäten, Schulen und Institutionen der kulturellen Bildung gestaltet ein attraktives und herausforderndes Programm für die Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die 10 beziehungsweise 13 Tage auf der Burg zusammenleben.
Auch im Jubiläumsjahr konnten zu Beginn und am Ende der hessischen Sommerferien jeweils 80 Teilnehmende erfolgreich in den beiden Projekten begrüßt werden. „Der Burgspirit hat einfach etwas Unglaubliches an sich, weswegen ich bereits dreimal an der Akademie teilgenommen habe!“, so Simon. Besonders die Gästetage, zu denen Eltern, Freunde und Netzwerkpartner eingeladen waren, boten die Gelegenheit, die begeisternde Atmosphäre der Schülerakademien hautnah zu erleben. Dr. Claudia Wulff, Kuratoriumsvorsitzende der Akademien, sprach zu den Besuchern: „Wir wollten dieses Jahr bei unserem Gästetag etwas anders machen. Weniger Werkschau und mehr Beteiligung an unserem kreativen Programm.“ Die Veranstaltung ermöglichte es den Gästen, Kurse wie „Kosmologie“ oder „Mathematik und Origami“ näher kennenzulernen, und bot ein buntes Bühnenprogramm sowie eine gemeinsame Chorprobe.
Die Akademieleiter Dr. Peter Gorzolla und Dr. Cynthia Hog-Angeloni dankten den zahlreichen Gästen und blickten stolz auf die Erfolge der vergangenen Jahre zurück. „Hätte mir jemand damals zur Gründung gesagt, dass ich zum Jubiläum wieder in der Burg stehen würde, hätte ich gesagt: ‚Ja, klar‘“, so Hog-Angeloni. Für die Burg Fürsteneck als Träger betonten Programmbereichsleiter Matthias Feuerstein und Geschäftsführer Hartmut Piekatz die langjährige Unterstützung der Familien und Sponsoren sowie die hervorragende Zusammenarbeit der Teams. „Ihr macht die Burg Fürsteneck zu einem besonderen Ort, und das hoffentlich auch noch viele weitere Jahre“, betonte Piekatz. +++ pm
Hinterlasse jetzt einen Kommentar