17. RhönEnergie Challenge: Start in die virtuelle Phase steht unmittelbar bevor

Der Start für die diesjährige RhönEnergie Challenge nähert sich in großen Schritten. Während die Präsenzveranstaltung am 03. Juni geplant ist, startet das virtuelle Angebot bereits am 1. Mai. Ab diesem Tag können individuelle Routen aber auch durch den Veranstalter vorgeschlagene Strecken gelaufen, gewandert oder gewalked werden. Bis zum 21. Mai läuft diese Phase der RhönEnergie Challenge.

Wer also zusätzliche Kilometer sammeln möchte oder nicht bei der Präsenzveranstaltung dabei sein kann, kann sich bis zum letzten Tag der virtuellen Phase, also dem 21. Mai, für die virtuelle RhönEnergie Challenge anmelden und Kilometer sammeln. In diesen drei Wochen kann jeder so häufig und so weit in Bewegung sein, wie gewünscht. In den vergangenen Jahren gab es hier Aktive, die an jedem Veranstaltungstag unterwegs waren oder andere, die sich nur einmal daran beteiligt haben. Insgesamt kam alleine bei der virtuellen Phase im letzten Jahr eine Strecke von über 35.000 Kilometer zusammen.

Alles ist möglich! Jedes Ergebnis kann ab dem 01. Mai über die Meldeplattform hochgeladen werden und zählt für das Gesamtergebnis des jeweiligen Vereins, der Schule oder auch der Firma. Wichtig ist, dass die Leistungsnachweise unmissverständliche Informationen zu Distanz, Zeitpunkt und Bewegungsart enthalten. Außerdem muss der Upload auch im besagten dreiwöchigen Zeitraum erfolgen.

Die Anmeldephase für die Präsenzveranstaltung am 03. Juni, die wieder in der Rangstraße um 15 Uhr starten wird, und erstmals seit 2018 wieder im Rosenbad endet, läuft bis zum 15. Mai um 23.59 Uhr. Anschließend werden alle Startunterlagen erstellt und den jeweiligen Ansprechpartnern zugeschickt, so dass diese rechtzeitig vor der Präsenzveranstaltung eintreffen. Bereits zum jetzigen Zeitpunkt liegen die Anmeldezahlen über der Gesamtzahl aller Starter aus dem Vorjahr. Die Beliebtheit der Veranstaltung ist also ungebrochen. +++ pm - Anmeldesystem


Popup-Fenster