Fulda. Kommende Woche Mittwoch, den 11. Mai 2016, öffnet die Internationale Leitmesse für Rettung und Mobilität, genannt „RETTmobil“, die nächste Woche bereits zum 16. Mal stattfindet, auf dem Fuldaer Messegelände im Stadtbezirk Fulda-Galerie wieder ihre Pforten. Die Messe wird mit 507 Ausstellern (aus 20 Nationen) vertreten sein und steuert damit - laut der aktuellen Pressemitteilung - auf Rekordkurs. Daneben bietet die Leistungsschau, zu dieser über 25.000 Fachbesucher erwartet werden, Ihren Besuchern - eine einmalige und perfekte Plattform für Selbstdarstellung und Werbung, heißt es in der Mitteilung weiter.
Die 16. RETTmobil - Eine einmalige Chance
Diese u. a. vom „Deutschen Roten Kreuz“, dem „Malteser Hilfsdienst“, der „Johanniter Unfall Hilfe“ sowie dem „Technischen Hilfswerk“ seit vielen Jahren genutzt wird. In Fulda wird zudem auch die Stiftung „Hilfe für Helfer“ des Deutschen Feuerwehrverbandes vertreten sein. Alle Organisationen stehen vor neuen – stark wachsenden Herausforderungen, Anforderungen, aber auch Gefahren. Stolz auf die Hilfsorganisationen und die von ihnen begleitete Entwicklung der Messe, ist die „Interessengemeinschaft der Hersteller von Kranken- und Rettungsfahrzeugen e. V.“ (IKR) als ideeller Träger der Internationalen Leitmesse.
Viele gemeinsame Themen
„Alle Hilfs- und Rettungsorganisationen beschäftigen sich während der Messe mit sehr wichtigen, gemeinsamen Themen, wie beispielsweise die Herausforderungen, die im Kontext der Flüchtlingssituation entstanden sind oder Großschadenslagen, wie Unfälle, Anschläge und Naturkatastrophen sowie Schutz und Betreuung und Aus- und Weiterbildung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern“, erklären die Geschäftsführer der Messe Fulda GmbH Petra Dehler-Udolph und Dieter Udolph, als Leiter der RETTmobil, verantwortlich für Organisation und Durchführung der Messe.
Rettungsdienst fungiert als „Säule der Daseinsvorsorge“
Wichtig für das „Deutsche Rote Kreuz“ und die anderen Hilfs- und Rettungsorganisationen, sind -neben der aktuellen Entwicklung ihres Aufgabenspektrums - auch der strukturelle Wandel und die demografische Entwicklung. Das „Deutsche Rote Kreuz“, das weltweit „Hilfe ohne Grenzen“ leistet, fungiert mit vier Millionen Mitgliedern sowie mit über 400.000 Freiwilligen und rund 140.000 Angestellten Kräften, als die größte deutsche Hilfsorganisation. Nach dem Verständnis des „Deutschen Roten Kreuzes“, fungiert der Rettungsdienst, als Basis des Bevölkerungsschutzes, als „Säule der Daseinsvorsorge“.
Realistische Demonstration mit Hilfe eines Blaulichtsimulators
Die „Johanniter-Unfall-Hilfe e. V.“, als evangelische Organisation, verfügt über etwa 30.000 Ehrenamtliche sowie rund 16.000 Hauptamtliche Mitglieder. Während der RETTmobil (vom 11. bis 13. Mai 2016) informiert sie über die Johanniter-Akademie und deren zahlreiche Ausbildungsangebote. An einem Stand werden Einsatzfahrten mit Hilfe eines Blaulichtsimulators dem Messebesucher realistisch demonstriert. Schwerpunkte der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) sind bei jetziger Leitmesse für Rettung und Mobilität, die „Technische Beratung Bau“, die „Auslandsarbeit“ sowie die „Unterbringung und Unterstützung von Flüchtlingen“. Das Bundesamt Technisches Hilfswerk kann im Ehrenamt auf rund 80.000 Helferinnen und Helfer zurückgreifen. Das sind 99 Prozent des Gesamtpersonals.
Malteser Hilfsdienst e. V.: „Wir machen Retter fit!“
Etwa 47.000 ehrenamtliche und gut 22.500 hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind im „Malteser Hilfsdienst e.V.“ organisiert. Das zentrale Thema des Hilfsdienstes auf der RETTmobil: „Wir machen Retter fit!“ – Dies gilt, laut Pressetext, in fachlicher, körperlicher und mentaler Hinsicht. Der Malteser Hilfsdienst präsentiert ab dem kommenden Mittwoch auf der RETTmobil - zum einen - Ihre rettungsdienstlichen Leistungen, zum anderen über sein Fortbildungsangebot. Darüber hinaus wirbt der Malteser Hilfsdienst - als attraktiver Arbeitsgeber - im Bereich Gesundheitsförderung. 735 Schulsanitäter werden zurzeit von den Maltesern im Bistum Fulda ausgebildet. Viele der Jungen und Mädchen bleiben bei ihnen und engagieren sich noch nach ihrer Ausbildung bei den Maltesern als Ehrenamtliche.
Die Stiftung „Hilfe für Helfer“ des Deutschen Feuerwehrverbandes
Ein wesentliches Anliegen des Deutschen Feuerwehrverbandes, fördert und unterstützt seine Stiftung „Hilfe für Helfer“. Ganz gleich - ob Zugunglück, Verkehrsunfall oder Brand. Bei all diesen Blaulichtmeldungen müssen leider immer wieder Feuerwehrangehörige ausrücken. Die Stiftung „Hilfe für Helfer“ unterstützt die Einsatzkräfte bei der Bewältigung besonders belastender Erfahrungen vor Ort. Die Stiftung informiert an einem Stand über mögliche Belastungen, Folgen und Bewältigung.
Informationen zur Internationalen Leitmesse für Rettung und Mobilität 2016 auf einen Blick
Eröffnung: Mittwoch, den 11. Mai 2016, 10:00 Uhr
Ende: Freitag, den 13. Mai 2016
Öffnungszeiten: Täglich von 09:00 bis 17:00 Uhr
Ort: Fuldaer Messegelände (Fulda-Galerie)
Eintritt: 10,00 Euro
Was bietet Ihnen die 16. Internationale Leitmesse für Rettung und Mobilität?
• 507 Aussteller aus 20 Nationen
• 20 Ausstellungshallen
• Großes Freigelände
• Kostenfreier Shuttle-Service von Fuldaer Bahnhof zum Messestandort
• Kostenlose Besucherparkplätze
• Perfektionierter Offroad-Bereich für Fahrsicherheitsübungen und Geländetraining
• Workshops
• u.v.m. +++ fuldainfo







and then
Hinterlasse jetzt einen Kommentar