Berlin. Der Vorsitzende der Deutschen Polizeigewerkschaft (DPolG), Rainer Wendt, hat die Ablehnung niedrigerer Promille-Grenzen für Radfahrer durch Verkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) als grundfalsch kritisiert. "Die bisherige Höchstgrenze von 1,6 Promille ist fast 30 Jahre alt und nicht mehr haltbar. Sie sollte auf 1,1 gesenkt werden und das schnell", sagte Wendt der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Neueste Untersuchungen hätten gezeigt, dass ein Radfahrer mit einem Alkoholwert von mehr als 1,1 Promille "eindeutig fahruntüchtig" sei, erklärte Wendt. "Heute wissen wir: Die Fehlerquote steigt ab 1,1 Promille signifikant an. Wer mit noch mehr Alkohol im Blut auf das Rad steigt, gefährdet sich selbst und andere Verkehrsteilnehmer", warnte Wendt. +++ fuldainfo
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Cookies aktivieren oder deaktivierenAktiviertDeaktiviert
Hinterlasse jetzt einen Kommentar