Neuer Spielplatz in Tränkhof eingeweiht

Erstes Weinfest mit Weinkönigin

Poh th1
Gemeinschaftsfoto mit den Freiwilligen aus Tränkhof, mehrere Kinder und einige Mandatsträger der gemeindlichen Gremien. Foto: privat

Mit einer Feierstunde hat die Dorfgemeinschaft Tränkhof im Ortsteil Abtsroda den vollständig erneuerten Spielplatz offiziell seiner Bestimmung übergeben. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger waren der Einladung gefolgt, um an der Übergabe teilzunehmen, die von Bürgermeister Manfred Helfrich eröffnet wurde.

In seiner Ansprache dankte Helfrich zunächst der Familie Manfred, Monika und Matthias Müller, die das Grundstück seit rund 30 Jahren für den öffentlichen Spielplatz zur Verfügung stellen. Ein besonderes Lob sprach er der Dorfgemeinschaft aus, die mit viel Eigenleistung und Unterstützung des gemeindlichen Bauhofs die Neugestaltung organisiert und umgesetzt hatte.

Die Anlage setzt sich aus mehreren Bausteinen zusammen: Bereits 2023 erhielt der Tränkhofer Stammtisch über das Landesprogramm „Starkes Dorf“ eine Sitz-Tischgruppe um einen Baum. Im Jahr 2024 folgte ein Blockhaus-Bausatz mit massiver Sitzgruppe, den die Gemeinde beschaffte. In diesem Jahr wurden schließlich die neuen Spielgeräte installiert – darunter zwei Türme mit Kletterwand und Hängebrücke, eine Rutsche, ein Sandkasten mit Kettenzug, eine Schaukelanlage mit Nestschaukel sowie Reckstangen. Zudem wurde das Gelände modelliert und neu eingesät. Eine Hainbuchenhecke soll im Herbst ergänzt werden. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 30.000 Euro.

Ortsbeirat Sebastian Hahner und Steffen Bernhardt stellten die Leistungen der Dorfgemeinschaft vor, bevor Bürgermeister Helfrich die Bedeutung des Projekts hervorhob: Die neue Ortsmitte sei ein Treffpunkt der Generationen und ein Ort des Austauschs. Gemeinsam mit Ortsvorsteher Andreas Heller taufte er die Spielgeräte symbolisch mit Wasser aus dem Tränkhofer Bach. Das Blockhaus erhielt offiziell den Namen „Tränkhof“.

Für den festlichen Rahmen sorgte ein besonderes Premierenereignis: die Dorfgemeinschaft organisierte erstmals ein Weinfest. Als Weinkönigin wurde Christina Laub (30) ausgewählt, die als Christina I. vorgestellt wurde. Sie eröffnete das Fest mit einem Gedicht von Rosemarie Hauke.

An mehreren Ständen boten freiwillige Helfer eine Auswahl an Weinen, Flammkuchen und weiteren Speisen an. Die Einweihung des Spielplatzes und das erste Weinfest entwickelten sich zu einem gelungenen Gemeinschaftsfest, das zahlreiche Gäste bis in die Abendstunden zusammenführte. +++


Popup-Fenster

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*