Neuer C-Lizenz-Lehrgang für den Kinder- und Jugendbereich

Im Landkreis Fulda startet im November ein neuer C-Lizenz-Lehrgang für den Kinder- und Jugendbereich. Die Ausbildung, die ursprünglich für Oktober geplant war, beginnt nun am Wochenende des 8. und 9. November 2025 und erstreckt sich über acht Wochenenden bis zum 22. März 2026. Anmeldungen sind noch bis zum 3. November online möglich.

Der Lehrgang umfasst 120 Lerneinheiten und richtet sich an Sportlerinnen und Sportler, die sich zur Übungsleitung im Breitensport qualifizieren möchten. Die Ausbildung orientiert sich an den Rahmenrichtlinien des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) und vermittelt Kompetenzen in der Planung, Durchführung und Reflexion von Trainingseinheiten. Ziel ist es, die Teilnehmenden zu befähigen, Sportgruppen im Kinder- und Jugendbereich eigenständig zu leiten. Am Ende steht eine Prüfung, die mit der Ausstellung der DOSB-Lizenz abschließt.

Die Lehrveranstaltungen finden in der Kreissporthalle Hofbieber statt. Möglich wird die wohnortnahe Durchführung durch eine Kooperation von Landkreis Fulda, Sportkreis Fulda-Hünfeld und der Sportjugend Hessen. Damit entfällt für die Teilnehmenden die bisher notwendige Anreise zu den Ausbildungsstätten in Frankfurt, Kassel oder Wetzlar. Das Pilotprojekt stößt nach Angaben der Organisatoren bereits seit seiner Einführung auf große Resonanz.

Finanziell unterstützt wird die Ausbildung von Landkreis und Sportkreis. „Die Nachfrage nach Sportangeboten für Kinder und Jugendliche ist groß. Gleichzeitig fehlen den Vereinen aber ausgebildete Trainerinnen und Trainer“, betont Erster Kreisbeigeordneter Frederik Schmitt. Mit der Förderung wolle man die Gewinnung neuer Übungsleiterinnen und Übungsleiter erleichtern.

Teilnehmen können Vereinsmitglieder ab 17 Jahren aus dem Landkreis Fulda. Voraussetzung sind neben einer Befürwortung durch den Verein auch ein gültiger Erste-Hilfe-Nachweis, der nicht älter als zwei Jahre ist. Die Teilnahmegebühr beträgt 300 Euro und umfasst sämtliche Lerneinheiten sowie die benötigten Arbeitsmaterialien.

Weitere Informationen zu Terminen, Inhalten und Voraussetzungen sind auf der Internetseite www.bildung-freizeit.de verfügbar, wo auch die Anmeldung möglich ist. Direkt zugänglich ist das Anmeldeportal über den Link https://fulda.zmart-ivent.de/event/3500. Ansprechpartnerin für Fragen ist zudem Emily Fischer, Vereins- und Förderlotsin beim Treffpunkt Aktiv des Landkreises Fulda, erreichbar per E-Mail unter emily.fischer@landkreis-fulda.de oder telefonisch unter 0661 6006-9496. +++


Popup-Fenster

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*