Ein Fest für die Kinder- und Jugendrechte

Ein weiterer Höhepunkt war der Stand von Eva Bernhardt

Vbkinder1
Kinderrechte – Bausteine für Demokratie!“ lautete das Motto des diesjährigen Weltkindertages und dieses war Programm beim Kinderfest des Vogelsberger Jugendamtes in Schlitz: Die Kinder malten und gestalteten Kartons, die hinterher wie Bausteine aufeinandergestapelt wurden. Foto: Jennifer Sippel

Am Weltkindertag hat sich das Gelände rund um das Jugendhaus der Stadt Schlitz in ein lebendiges Forum für Kinder- und Jugendrechte verwandelt. Auf Einladung des Jugendamtes des Vogelsbergkreises und der Stadt Schlitz fand dort ein Kinderfest unter dem Motto „Kinderrechte – Bausteine für Demokratie!“ statt, das zugleich das diesjährige Thema des Weltkindertages aufgriff. Ziel der Veranstaltung war es, Kinder und Jugendliche für ihre Rechte zu sensibilisieren und aufzuzeigen, wie diese in demokratische Prozesse eingebunden sind.

„Kinder und Jugendliche, die ihre Rechte kennen und leben, verstehen besser, wie Demokratie funktioniert und wie sie sich aktiv einbringen können“, erklärte Daniela Kraus von der schulbezogenen Jugendsozialarbeit im Vogelsbergkreis. Auch der Jugendbeauftragte der Stadt Schlitz, Jan Hendrik Witzel, betonte die Bedeutung des Themas: „Es ist sehr wichtig, dass sich Eltern und Kinder damit auseinandersetzen und darauf haben wir hier vor Ort noch einmal aufmerksam gemacht.“

Zahlreiche Familien folgten der Einladung und erlebten einen abwechslungsreichen Nachmittag mit Kreativität, Spiel, Spaß und Bildungsangeboten. Besonders gefragt war der Spieleparcours, der die motorischen Fähigkeiten der Kinder herausforderte und für gemeinsames Vergnügen sorgte. Auch Bastel- und Schminkaktionen sowie Ausmalbücher rund um das Thema Kinderrechte stießen auf große Resonanz.

Ein weiterer Höhepunkt war der Stand von Eva Bernhardt vom Kinderschutzbund Lauterbach unter dem Titel „Kinderrechte als Bausteine für Demokratie“. Dort konnten Kinder ihre Wünsche und Ideen zur Beteiligung in der Gemeinde auf Kartons festhalten und so bunte Baustein-Kunstwerke gestalten. Ergänzt wurden die Angebote durch Videos und eine Präsentation, die sich ebenfalls mit Kinderrechten beschäftigten.

Die Organisatoren zeigten sich mit dem Verlauf des Tages sehr zufrieden. „Das Kinderfest war wieder ein voller Erfolg und ein schönes Beispiel dafür, wie Gemeinschaft und Engagement eine festliche und gleichzeitig bedeutungsvolle Veranstaltung schaffen können“, sagte Kraus. Witzel dankte allen freiwilligen Helfern sowie den Mitgliedern des Kinder- und Jugendparlaments der Stadt Schlitz, die mit ihrem Einsatz zum Gelingen beigetragen hatten.

Das Jugendamt des Vogelsbergkreises und die Stadt Schlitz wollen auch künftig ähnliche partizipative Formate anbieten, bei denen junge Menschen aktiv an der Gestaltung ihrer Lebenswelt mitwirken können. Gefördert wurde die Veranstaltung vom Hessischen Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales im Rahmen des Programms „Jugend er-leben“.


Popup-Fenster

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*