Fulda. Nun hat sich zum zweiten Mal innerhalb weniger Wochen ein Priester aus dem Bistum Fulda entschlossen, sein Amt niederzulegen. Demnach wird Pfarrer Kowalewski sein Amt in der St. Bonifatiusgemeinde in Schlüchtern im Main-Kinzig-Kreis nicht weiterführen, weil er "die zölibatäre Lebensform nicht mehr weiterführen möchte", teilte das Bistum mit. Anfang Juli hatte bereits der Fuldaer Pfarrer Kremer seinen Dienst in der katholischen Kirche quittiert. Er konnte dem Zölibat nicht weiter folgen, weil er sein Leben mit einer Frau verbringen wolle, so der Pfarrer. +++
Ein Priester folgt seiner Berufung, auch wenn er eine Weiche anders stellt. für den Zölibat gibt es keine theologische Rechtfertigung - er ist eher in Instrument, Macht und Abhängigkeiten zu sichern.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Cookies aktivieren oder deaktivierenAktiviertDeaktiviert
Ein Priester folgt seiner Berufung, auch wenn er eine Weiche anders stellt. für den Zölibat gibt es keine theologische Rechtfertigung - er ist eher in Instrument, Macht und Abhängigkeiten zu sichern.