Zwei Auszubildende und zwei FOS-Praktikanten starteten beim Bistum Fulda

Auf ins Berufsleben

Generalvikar Prälat Christof Steinert und Ausbildungsleiterin Walburga Knüttel (v. r.) begrüßten am Freitag gemeinsam mit (v. l.) dem Abteilungsleiter Personalentwicklung, Marcus Henning, Laura Grimm (FOS-Praktikantin), Malin Kumpe (Auszubildende zur Verwaltungsfachangestellten), Marie Schiebelhut (Auszubildende zur Verwaltungsfachangestellten) und Omid Akbari (FOS-Praktikant) zum Start des neuen Ausbildungsjahrs in der Bistumsverwaltung. Foto: Bistum Fulda/Burkhard Beintken

Gleich vier junge Menschen sind am Freitag in der zentralen Verwaltung des Bistums Fulda in ihr Berufsleben gestartet. Zu Beginn des neuen Ausbildungsjahres begrüßte Generalvikar Prälat Christof Steinert als Leiter der Bistumsverwaltung gemeinsam mit Ausbildungsleiterin Walburga Knüttel und dem Abteilungsleiter Personalentwicklung, Marcus Henning, die neuen Auszubildenden zur Verwaltungsfachangestellten Malin Kumpe und Marie Schiebelhut sowie die FOS-Praktikanten Laura Grimm und Omid Akbari in der Dienstgemeinschaft des Bischöflichen Generalvikariats in Fulda.

„Wir freuen uns, dass Sie ab heute Ihre Fähigkeiten und Talente in die Arbeit des Bistums Fulda einbringen und wünschen Ihnen dafür Gottes Segen“, richtete sich Generalvikar Steinert an die neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. „Die Ausbildung junger Menschen spielt für das Bistum Fulda seit jeher eine wichtige Rolle“, betonte der Abteilungsleiter Personalentwicklung, Marcus Henning. Neben der fachlichen Perspektive steht dabei auch stark die Persönlichkeitsentwicklung im Fokus: Die Zukunftssicherung der Organisation und das Wachstum im Glauben des einzelnen Menschen gehen dabei Hand in Hand.

Ausbildung und FOS-Praktikum führen die jungen Menschen ab sofort durch verschiedene Abteilungen der Bistumsverwaltung – etwa die Bereiche Pastorales, Bildung und Kultur, Kommunikation, Recht, Bauwesen, Personal oder Finanzen, berichtete Ausbildungsleiterin Walburga Knüttel. Zu Beginn stehen ein gemeinsames Treffen mit allen Azubis im Rahmen eines „Intro-Seminars“ und eine Tour durch das Bistum auf dem Programm.

Neben der Hauptverwaltung bietet das Bistum Fulda Auszubildenen und Bewerbern vielfältige Perspektiven etwa auch in den sozialen Diensten, in Schulen und Kindertagesstätten, der Glaubensverkündung oder der Jugendarbeit sowie auf vielen weiteren Feldern kirchlicher und sozialer Arbeit. +++ pm

Hinweis: Dies ist eine kostenlose Veröffentlichung einer Pressemitteilung zum Thema Ausbildungsstart. Von einer Veröffentlichung ausschließlich gegen Bezahlung distanziert sich die Redaktion.


Popup-Fenster