ZUFALL logistics group Fulda: Nachhaltigkeit als Leitprinzip

Umweltfreundliche Logistik: „Planet“

Holger Hamperl, Johanna Broese und Michael Hamperl. (v.l.)

Die ZUFALL logistics group mit Sitz in Fulda stellt nachhaltiges Handeln in den Mittelpunkt ihrer Unternehmensstrategie. In einem Pressegespräch präsentierten Michael Hamperl, Johanna Broese (seit Oktober 2024 in der Niederlassungsleitung) und Holger Hamperl (Leitung Kundenberatung) konkrete Maßnahmen und Entwicklungen, mit denen das Unternehmen ökologische, soziale und ökonomische Verantwortung verbindet.

Nachhaltigkeit als unternehmerisches Leitbild

ZUFALL verfolgt einen ganzheitlichen Nachhaltigkeitsansatz nach dem Prinzip „People, Planet, Profit“. Dabei gehe es nicht allein um finanziellen Gewinn, so die Unternehmensführung, sondern um den langfristigen Erfolg im Einklang mit Umwelt und Gesellschaft. Das Ziel: eine „enkeltaugliche Logistik“.

Engagement in der Region: „People“

Das Unternehmen ist seit Jahren eng mit der Region Fulda verbunden und engagiert sich in vielfältigen Projekten. Bereits zum zwölften Mal unterstützt ZUFALL die Hochschule Fulda mit Deutschlandstipendien. Im Förderzeitraum 2024/2025 profitieren 27 Studierende von dieser Förderung – darunter Conniejane Poku, Studentin im Fach „International Business and Management“. Sie erhält ein Jahr lang monatlich 300 Euro. Darüber hinaus beteiligt sich ZUFALL an Veranstaltungen wie dem Challenge-Lauf, dem Barockstadt-Triathlon oder dem Musical-Sommer Fulda, bei dem das Unternehmen die komplette Logistik übernimmt – auch überregional. Perspektivisch plant man bereits für den Hessentag 2025 in Bad Vilbel und 2026 in Fulda. Soziales Engagement zeigt sich auch in der Unterstützung der Antonius Stiftung sowie der PERSPEKTIVA gGmbH, an der ZUFALL als Mitgründer beteiligt ist. Ein besonderes Projekt widmet sich der Gesundheitsförderung von Berufskraftfahrern. In Kooperation mit dem Unternehmen Predimo wurden mithilfe von Sensoren körperliche Belastungen im Arbeitsalltag erfasst. Die Erkenntnisse führten zur Einführung von ergonomischeren Arbeitsmitteln, etwa E-Hubwagen, gepolsterten Sicherheitsschuhen und verbesserten Sitzen.

Umweltfreundliche Logistik: „Planet“

Am Standort Fulda investiert ZUFALL in eine moderne Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge. Eine neue Trafostation mit 2.500 kVA versorgt künftig bis zu 40 LKW gleichzeitig mit Strom – perspektivisch erweiterbar auf 100 Fahrzeuge. Geladen wird ausschließlich mit zugekauftem Ökostrom oder eigenem Solarstrom. Im Jahr 2024 wurden Unternehmensweit rund 1,05 Millionen Euro in den Ausbau der Photovoltaikanlagen investiert. Fulda selbst prüft derzeit die bauliche Eignung zur Nachrüstung. Die bestehenden und geplanten Anlagen sollen zukünftig rund 1,5 GWh Strom erzeugen – etwa 60 Prozent davon werden direkt am Standort genutzt. Auch die E-LKW-Flotte wächst weiter: Bis 2025 sollen 17 Fahrzeuge im Einsatz sein, darunter in Fulda drei Sattelzugmaschinen und zwei Nahverkehrsfahrzeuge. Die Reichweite von rund 500 Kilometern ermöglicht sowohl Nahverkehr als auch Strecken zwischen verschiedenen ZUFALL-Standorten. Getestet wurden zudem neue Modelle wie der eActros 600 und der Volta Truck. Seit Februar 2025 bietet das Unternehmen ein klimafreundliches Nahverkehrsprodukt mit vollständig CO2-freier Transportleistung an – ohne Kompensation. Die eingesetzten E-Fahrzeuge beziehen ihren Strom ausschließlich aus PV-Anlagen oder zertifiziertem Ökostrom.

Stabile Geschäftsentwicklung: „Profit“

Trotz anspruchsvoller Marktbedingungen konnte ZUFALL seinen Umsatz im Jahr 2024 steigern: Unternehmensweit von 431 auf 453,8 Millionen Euro, in Fulda von 162,7 auf 168,1 Millionen Euro. Die Sendungszahlen stiegen von 5,14 auf 5,35 Millionen, davon entfielen 1,78 Millionen auf den Standort Fulda. Im Bereich Ausbildung legte das Unternehmen deutlich zu: Die Zahl der Auszubildenden stieg von 123 auf 157, davon 19 in Fulda. Die Integration der John Spedition in die IT-Systeme der ZUFALL-Gruppe schreitet planmäßig voran. 2024 wurden zentrale Systeme wie Buchhaltung und Managementinformationen eingebunden, ab 2025 folgt das neue Transportmanagementsystem AX.

Ausblick

Mit gezielten Investitionen in Infrastruktur, Personalentwicklung und Digitalisierung sieht sich die ZUFALL logistics group zukunftssicher aufgestellt. Dabei bleibt das Ziel klar: Nachhaltiger Unternehmenserfolg, der wirtschaftliche Stärke mit sozialer Verantwortung und ökologischer Achtsamkeit verbindet. +++


Popup-Fenster

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*