Die Zahl der Minijobs in Privathaushalten ist in den vergangenen zehn Jahren kontinuierlich angestiegen. Das geht aus einer Datenreihe der Minijob-Zentrale hervor, über die die "Rheinische Post" berichtet. Waren Ende 2008 nur 173.165 Menschen in privaten Haushalten geringfügig beschäftigt, sind es Stand Dezember 2018 insgesamt 306.873. Bis Juni 2019 stieg die Zahl auf 307.488. Im Vergleich zum Vorjahresmonat entsprach dies allerdings einem leichten Rückgang von einem Prozent. Im gewerblichen Bereich ist die Zahl der Mini-Jobber ungleich größer, aber seit mehr als zehn Jahren fast konstant. Ende 2008 waren rund 6,7 Millionen Männer und Frauen geringfügig beschäftigt. Heute sind es Stand Juni ebenfalls 6,7 Millionen. Im vergangenen Quartal war die Zahl allerdings auch auf diesem Sektor im Vergleich zum Vorjahr leicht rückläufig. +++
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar