Die Windräder in Mitteldeutschland stehen immer häufiger still. Im vergangenen Jahr war die Dauer der Abschaltungen länger als jemals zuvor, berichtet die "Mitteldeutsche Zeitung". Um das Netz zu stabilisieren, habe der Betreiber Mitnetz die Anlagen abgeschaltet, wenn mehr Strom entstand als nötig, schreibt das Blatt. Und während die Zahl der Abschaltungen leicht gesunken ist, dauerten die Auszeiten für die Windräder immer länger. Besonders angespannt war die Situation laut Mitnetz im Oktober, berichtet die Zeitung weiter. +++
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar