
Die FREIE WÄHLER Hessen haben am 17. Mai 2025 im nordhessischen Borken ihre turnusmäßige Landesmitgliederversammlung abgehalten. Neben programmatischen Diskussionen zur anstehenden Kommunalwahl 2026 standen auch die Neuwahlen des Landesvorstands sowie die Wahl der Delegierten für den Bundesdelegiertenparteitag in Nürnberg auf der Tagesordnung.
Im Rahmen der Vorstandswahlen wurde Wilhelm Hartmann aus Fulda neu in den Landesvorstand gewählt. Er setzte sich bei der Wahl zum Beisitzer deutlich gegen drei Mitbewerber durch und wird künftig das Führungsteam der hessischen FREIEN WÄHLER verstärken. „Ein weiterer Meilenstein in meiner bisherigen, erst zweijährigen Parteimitgliedschaft“, freute sich Hartmann nach der Wahl. Der osthessische Politiker hatte bereits als Spitzenkandidat zur Bundestagswahl 2025 überregionale Aufmerksamkeit auf sich gezogen.
Die gut besuchte Veranstaltung fand in einem thematisch dekorierten Saal statt – mit klaren Botschaften und Visionen für die im März 2026 anstehende Kommunalwahl. Die hessische Landesarbeitsgemeinschaft Landwirtschaft & Forst, die seit ihrer Gründung unter dem Vorsitz Hartmanns steht, präsentierte sich mit einem Infostand und regionalen Spezialitäten.
Neben den Vorstandswahlen wurde Engin Eroglu (MdEP) aus Schwalmstadt als Landesvorsitzender eindrucksvoll im Amt bestätigt. Eroglu gilt als bedeutende Brücke zwischen Landespolitik und Europäischem Parlament. Auch die stellvertretenden Vorsitzenden Laura Schulz (Obertshausen) und Andre Wittmann (Schauenburg) wurden erneut gewählt. Weitere zentrale Positionen übernehmen Eric Pärisch (Frankfurt) als Schatzmeister sowie Björn Feuerbach (Pohlheim) und Christin Jost (Weilrod) als Beisitzer. Letztere wurde zudem zur designierten Generalsekretärin benannt. Stella Streit (Frankfurt) übernimmt künftig die Rolle der jugendpolitischen Sprecherin.
Wilhelm Hartmann wurde außerdem mit dem ersten Platz auf der Liste der Delegierten zum Bundesdelegiertenparteitag sowie zum Länderrat bedacht – ein Vertrauensbeweis der Parteibasis. Bundesvorsitzender Hubert Aiwanger gratulierte Hartmann persönlich per Videobotschaft.
Für Osthessen bedeutet die Wahl Hartmanns eine Stärkung der politischen Präsenz auf Landes- und Bundesebene. „Unser Ziel ist klar: Ab 2026 wollen wir mit der FREIE WÄHLER Stadt- und Kreisvereinigung Fulda aktiv Kommunalpolitik gestalten – sowohl im Stadtparlament Fulda als auch im Kreistag“, erklärte Alexander Isaak, stellvertretender Vorsitzender der Stadtvereinigung Fulda.
Die FREIE WÄHLER Hessen stellen damit personell wie inhaltlich die Weichen für eine gestärkte kommunale Präsenz und ambitionierte politische Arbeit. Wilhelm Hartmann wird künftig ein wichtiges Gesicht dieser Entwicklung sein. +++
Hinterlasse jetzt einen Kommentar