Berlin. Die Arbeitgeber lehnen das von der SPD-Bundestagsfraktion vorgeschlagene "Arbeitssicherungsgeld" für ältere Arbeitnehmer ab. Im Nachrichtenmagazin "Focus" bezeichnete die Bundesvereinigung der Arbeitgeberverbände (BDA) den Vorschlag gegenüber dem Nachrichtenmagazin "Focus" als "genauso falsch wie einen Teilrentenanspruch ab 60". Die Arbeitgeber werfen der SPD vor, das Geld der Arbeitslosenversicherung werde "für Vorruhestandsmodelle zweckentfremdet". Lob kam von den Gewerkschaften. DGB-Vorstandsmitglied Annelie Buntenbach dem Magazin, Teilzeit könne eine Möglichkeit sein, Arbeitslosigkeit vor der Rente zu verhindern. Gerade deshalb könne das Geld zur Finanzierung des Arbeitssicherungsgeldes durchaus von der Bundesagentur kommen. Die SPD-Sozialexpertin Katja Mast hatte das neue Instrument vorgeschlagen, um eine weitere Möglichkeit für einen flexiblen Übergang in die Rente zu schaffen. Die Teilzeitarbeit für gesundheitlich angeschlagene Beschäftigte solle so kurz vor der Rente attraktiver werden. Damit sie finanziell über die Runden kommen, soll die Bundesagentur für Arbeit ihnen Lohnzuschüsse zahlen. +++ fuldainfo
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Cookies aktivieren oder deaktivierenAktiviertDeaktiviert
Hinterlasse jetzt einen Kommentar