Vom 29. November bis 4. Dezember wird der Weihnachtsmarkt in Fulda zum Schaufenster sozialer Arbeit: Sechs Mitgliedsorganisationen des Paritätischen Wohlfahrtsverbands Hessen präsentieren am Stand der Regionalgeschäftsstelle ihre Arbeit. Besucherinnen und Besucher können hier nicht nur originelle Geschenkideen entdecken, sondern auch spannende Einblicke in das vielfältige Engagement der sozialen Einrichtungen in der Region gewinnen.
„In der Adventszeit besinnen wir uns darauf, wie wichtig es ist, füreinander da zu sein“, erklärt Karola Günther, Regionalgeschäftsführerin des Paritätischen in Fulda. „Unsere paritätische Familie lebt diesen Gedanken das ganze Jahr über. Am Weihnachtsmarktstand wollen wir das für die Gäste erlebbar machen.“
Vielfalt der Organisationen
Jeder Tag des Aktionszeitraums wird von einer anderen Organisation gestaltet:
- November: Die Grümel gGmbH eröffnet mit Geschenkideen aus dem SecondHandKaufhaus und der Produktionsschule.
- November: Der Kinderschutzbund lädt Kinder und Familien zum Basteln weihnachtlicher Dekorationen ein.
- Dezember: Die kleinen Strolche aus Flieden bringen selbst gebastelte Geschenke mit.
- Dezember: Die WABe gGmbH bietet liebevoll gefertigte Insektenhotels und Vogelhäuser an, ideal für Balkon und Garten.
- Dezember: Die Aidshilfe Fulda überrascht mit den beliebten Welt-Aids-Bären.
- Dezember: Die Lebenshilfe Fulda präsentiert ihren Familienkalender als krönenden Abschluss.
Zusätzlich gibt es an allen Tagen Weihnachtskugeln der Stadt Fulda zu erwerben.
Ein Ort des Dialogs und Miteinanders
Der Stand des Paritätischen Hessen soll nicht nur inspirieren, sondern auch zum Gespräch einladen. „Unsere Mitgliedsorganisationen freuen sich darauf, mit den Menschen ins Gespräch zu kommen und ihre wichtige Arbeit vorzustellen“, betont Günther.
Hinter den Kulissen des Paritätischen Hessen
Die Regionalgeschäftsstelle Fulda vertritt die Interessen der im Paritätischen Wohlfahrtsverband Hessen organisierten Einrichtungen und fördert die Zusammenarbeit zwischen Stadt und Landkreis Fulda sowie den benachbarten Regionen Vogelsberg und Hersfeld-Rotenburg. Ihr Engagement reicht von Sozialplanung über Netzwerkarbeit bis hin zu politischem Dialog.
Alle Informationen zum Stand und den teilnehmenden Organisationen finden Interessierte auch auf den Social-Media-Kanälen der Regionalgeschäftsstelle Fulda.
Der Weihnachtsmarkt in Fulda wird so nicht nur zu einem Ort des Genusses und der Besinnlichkeit, sondern auch zu einer Bühne für das soziale Engagement in der Region. +++
Hinterlasse jetzt einen Kommentar