Wahlkampf auf dem Uniplatz in Fulda

Parteien warben um unentschlossene Wähler

Am vergangenen Samstag herrschte auf dem Uniplatz in Fulda reges Treiben: Zahlreiche Parteien präsentierten sich mit ihren Wahlkampfständen, um im Endspurt vor der Wahl noch unentschlossene Wählerinnen und Wähler zu überzeugen. Die Stimmung an den Ständen war durchweg positiv, und viele Passantinnen und Passanten nutzten die Gelegenheit, sich über die politischen Programme der Parteien zu informieren. Doch es zeigte sich auch, dass einige Bürgerinnen und Bürger noch unentschlossen sind, wem sie ihre Stimme geben wollen.

Prominenter Besuch bei der FDP

Lesen Sie auch - Bundestagswahl: Die Ansichten der heimischen Kandidatinnen und Kandidaten: https://www.fuldainfo.de/bundestagswahl-die-ansichten-der-heimischen-kandidatinnen-und-kandidaten/
Am Stand der FDP gab es an diesem Samstag prominenten Besuch: Die stellvertretende Bundesvorsitzende der FDP, Bettina Stark-Watzinger, unterstützte ihre Parteikolleginnen und -kollegen im Wahlkampf. In ihrer Rede betonte sie, dass Wirtschaftspolitik die beste Wachstumspolitik sei, die Deutschland zu bieten habe. Mit dieser klaren Botschaft setzt die FDP auf eine wirtschaftsfreundliche Ausrichtung und hofft, damit vor allem unentschlossene Wählerinnen und Wähler zu überzeugen. Die Liberalen zeigten sich zuversichtlich, die Fünf-Prozent-Hürde zu überwinden und im neuen Parlament vertreten zu sein. Im Anschluss an die Veranstaltung auf dem Uniplatz fand der Jahresempfang der FDP in einem Café in Fulda statt, bei dem weitere Gespräche mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern geführt wurden.

„Wähl Liebe“: Demonstration für Demokratie und Vielfalt

Parallel zum Wahlkampfgeschehen fand am Mittag eine Demonstration am Bahnhofsvorplatz statt. Unter dem Motto „Wähl Liebe“ riefen der CSD Fulda und das Jugendbündnis gegen Rechtsextremismus zu einer Kundgebung auf, um ein Zeichen für Demokratie, Vielfalt und Solidarität zu setzen. Besonders junge Menschen waren aufgerufen, sich zu beteiligen und damit ein starkes Signal gegen Hass und Ausgrenzung zu senden. Nach der Kundgebung zogen die etwa 400 Teilnehmenden in einem bunten Demonstrationszug durch die Stadt.

Endspurt vor der Wahl

Mit den Wahlkampfveranstaltungen am Samstag wurde deutlich, dass der Endspurt vor der Wahl in vollem Gange ist. Parteien und gesellschaftliche Initiativen nutzen die verbleibende Zeit, um ihre Botschaften zu verbreiten und möglichst viele Menschen zu mobilisieren. Ob die Bemühungen fruchten werden und welche politischen Akzente nach der Wahl gesetzt werden wird sich schon bald zeigen. Klar ist jedoch: In Fulda wurde an diesem Wochenende engagiert um Stimmen geworben und für gesellschaftlichen Zusammenhalt eingetreten. +++


Popup-Fenster

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*