VorderRhöner 5.0 - Zum kleinen Jubiläum ein Rekord

270 Teilnehmer leben Gemeinschaft

Vorder r1

Sein Erlebnis ist schon einige Tage her. Aber eben deswegen schauen wir etwas genauer hin. Oder aus anderer Sicht. Der Sportplatz des VfL Eiterfeld war vor einigen Tagen wieder einmal vortrefflicher Treffpunkt: 39 Kilometer durch die Vorderrhön aufzusaugen - ob für ambitionierte Jogger, Wanderer oder Nordic Walker. Zurück blieb eine Veranstaltung, die auch bei ihrer fünften Austragung so manches Herz erreichte.

Dabei war die Strecke durchaus anspruchsvoll, beispielsweise wies sie mehr Höhenmeter auf. Dennoch kam ein neuer Teilnehmerrekord heraus: 270 machten sich frühmorgens auf den Weg. Denn wer um halb Acht am Sportplatzgelände auftauchte, traute seinen Augen nicht: Die Parkplätze waren allesamt belegt, es bedurfte schon etwas Improvisations-Bemühen, um sein Auto irgendwo abzustellen.

Die Vielzahl, die die Strecke in Angriff nahm, wurde wieder top verpflegt - anders kann man es nicht sagen. Die Familie des VfL - die Teams der beiden Frauen-Mannschaften, Spieler der Ersten am Grill, die Alten Herren-Kicker und auch Freunde waren im Einsatz - sorgte nicht nur für eine herzliche Begrüßung „Am Hain“. Kurzum: Sie taten alles für die Teilnehmer. Und die fühlten sich sichtbar wohl. Auch der Vorstand stand parat und half kräftig mit. Der 1. Vorsitzende Stephen Petrich und Dana Hauke, Bürgermeisterin der Marktgemeinde Eiterfeld, begrüßten die Teilnehmer.

39 Kilometer, eine anspruchsvolle Strecke. Eine, die es auf und in sich hat. Nichts für Ungeübte. Aber das warmen sie ja nicht, die sich der Herausforderung stellten. So gab es nur sehr wenige, noch nicht mal eine Handvoll Läufer, die von der Strecke geholt werden mussten. Vielmehr machte sich diese Szenerie breit - und das wünschten sich doch alle: Im Ziel herrschten Bilder von lachenden Gesichtern vor.

Besonders hervorzuheben: die Leistung einer 11-Jährigen, die, von ihren Eltern begleitet und unterstützt, den Weg ins Ziel fand. Dass sie die komplette Strecke meisterte, verdiente ein Extra-Lob. Prima auch die Stimmung, die Atmosphäre, das Miteinander im Ziel. Viele saßen noch länger zusammen, genossen, was sie geleistet hatten und den Small-Talk. Und auch kein Wunder, dass sich so mancher die Frage stellte: Wann ist der Termin für den VorderRhöner 6.0? Zurück, was heißt zurück, besser: um die gesamte Veranstaltung herum, bleibt ein Team, in und bei dem jeder mit anpackte, auf jeden Verlass war. Eine Hand griff in die andere.

Auch Bürgermeisterin Dana Hauke war voll des Lobes. Dabei ist sie eigentlich jemand, der sich der Sache und dem Gedanken sehr nahe und verbunden fühlt. Sie sagte: „Diese Idee und das, was hier stattfindet, ist total gut. Wir sind schon total stolz. Auch auf die vielen helfenden Hände, die hier dabei sind. Eine Veranstaltung, die gewachsen ist. Werte, die gewachsen sind.“ Und was sie nachschob, sollte so mancher, abseits der VorderRhöners überdenken. „Ich freue mich, dass Gemeinschaft hier so gelebt wird.“ Hauke, seit gut einem Jahr im Amt, weiß, wovon und worüber sie spricht: Sie machte schon einige Male mit beim VorderRhöner. Im letzten Jahr fuhr sie noch mit dem E-Bike mit. Wie war das noch mit dem Termin für den VorderRhöner 6.0? +++ rl


Popup-Fenster

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*