Großenlüder zeigt mit einem besonderen Projekt, wie Erinnerung und Begegnung aussehen können. Der alte Friedhof in Müs verwandelt sich in einen grünen, stillen Platz zum Nachdenken, der Antoniuspark heißen soll.
Ein neuer, zwei Meter breiter Fußweg bildet das Zentrum des Projekts. Er führt vom Eingang bis zum Ende des Geländes. In diesem Weg befindet sich ein Stahlband, das als „Biblischer Zeitstrahl“ gestaltet ist.
Am Zeitstrahl wachsen kleine Beete mit speziellen Pflanzen, die in der Bibel vorkommen. So werden Geschichte und Natur miteinander verbunden. Entlang der Wegeführung pflanzt man neue, hohe Bäume, die dem Park Struktur und Atmosphäre geben. Dabei fügt man die vorhandenen Bäume harmonisch in die Bepflanzung ein.
Für Besucher gibt es Bänke, auf denen sie sich ausruhen und verweilen können. Die restlichen Flächen werden neu geformt und mit Rasen bepflanzt, damit ein schönes Gesamtbild entsteht.
Mit dem Antoniuspark entsteht ein Ort, der die Vergangenheit ehrt, die Natur erlebbar macht sowie zum Ausruhen einlädt. Er ist ein Gewinn für Müs und ganz Großenlüder, heißt es auf der Homepage der Gemeinde. +++
Sie können unterhalb dieses Artikels einen Kommentar abgeben. Wir freuen uns auf Ihre Meinungsäußerung! - Wir freuen uns auch, wenn Sie diesen Artikel weiterempfehlen!
Hinterlasse jetzt einen Kommentar