Die durchschnittliche Wochenarbeitszeit vollzeitbeschäftigter Erwerbstätiger hat im Jahr 2018 in Deutschland bei 41 Stunden gelegen. Teilzeitbeschäftigte arbeiteten hingegen im Durchschnitt 19 Stunden, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mit. Zusammengenommen lag die durchschnittliche Arbeitszeit der Voll- und Teilzeiterwerbstätigen bei 35 Stunden pro Woche. Seit 1991, dem ersten Jahr, in dem Ergebnisse für Gesamtdeutschland aus dieser Erhebung hervorgingen, blieb die Wochenarbeitszeit vollzeitbeschäftigter Arbeitnehmer weitestgehend stabil bei durchschnittlich 40 Stunden. Selbstständige in Vollzeit gaben durchweg höhere Arbeitszeiten an als abhängig Beschäftigte, allerdings gingen sie seit 1991 im Mittel um gut sechs Stunden von 54 auf 48 Wochenstundenstunden zurück. +++
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar