Volksbanken setzen auf KI und neue Qualifikationen

Genossenschaftsbanken stehen vor einem Umbruch

Die Volks- und Raiffeisenbanken im Genossenschaftsverband e.V. stellen sich auf einen tiefgreifenden Wandel ihrer Personalstruktur ein. Laut einer aktuellen Umfrage planen rund 70 Prozent der 286 befragten Banken, freiwerdende Stellen mit Mitarbeitern neuer Qualifikationen zu besetzen.

Künstliche Intelligenz (KI) als Schlüsseltechnologie

Eine zentrale Rolle spielt dabei der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI). 44 Prozent der befragten Bankvorstände erwarten, KI in Zukunft breit in der Bank einsetzen zu können, vor allem in den Bereichen Produktion (43%) und Marketing/Vertrieb (35%). Die Automatisierung weniger anspruchsvoller Tätigkeiten sehen 93 Prozent der Befragten als wirksames Mittel gegen den Fachkräftemangel.

Ingmar Rega, Vorstandsvorsitzender des Genossenschaftsverbandes, betont den Wandel der Anforderungsprofile: „Im Markt und in der Marktfolge übernehmen Mitarbeiter zukünftig ausschließlich Aufgaben, denen menschliche Stärken zugrunde liegen. Automatisierbare Aufgaben übernehmen perspektivisch Algorithmen.“ 89 Prozent der Befragten stimmen zu, dass KI beispielsweise die Bearbeitung von Kreditanträgen vollständig übernehmen könnte.

Neue Herausforderungen und Chancen

Neben dem Wandel im Kundenverhalten (57%) wird der Personalmangel (52%) als Hauptgrund für die Zusammenlegung von Filialen genannt. Die Hälfte der Bankvorstände sieht in der KI eine Chance, Personallücken in strukturschwachen Gegenden zu schließen.

„Mitarbeiterbank“ als neue Dimension

Um die Transformation zu bewältigen, setzt der Genossenschaftsverband auf umfassende Unterstützung seiner Mitglieder. Die GenoPersonalConsult (GPC) bündelt alle personalrelevanten Beratungsangebote, während die GenoAkademie als Deutschlands größter genossenschaftlicher Bildungsanbieter die Aus- und Weiterbildung der Bankmitarbeiter sicherstellt.

„Notwendig ist ein ganzheitlicher Ansatz“, betont Rega. „Angesichts des umfassenden Wandels im Bankgeschäft ist ein integriertes Denken erforderlich, um die richtigen Mitarbeiter mit den richtigen Qualifikationen zu gewinnen und zu entwickeln.“

Die Zukunft der Genossenschaftsbanken ist digital und menschlich

Die Volks- und Raiffeisenbanken stehen vor einem spannenden Umbruch. Der Einsatz von KI und die Integration neuer Qualifikationen werden die Bankenlandschaft nachhaltig verändern. Ingmar Rega fasst zusammen: „Um das richtige Personal zu gewinnen, zu binden und zu entwickeln, wird das klassische Drei-Banken-Modell erweitert werden müssen. Perspektivisch wird die ‚Mitarbeiterbank‘ als neue Dimension zu Produktions-, Steuerungs- und Vertriebsbank hinzukommen.“ +++

Popup-Fenster

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen,

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*