
Der Fulda-Radweg R1 zählt weiterhin zu den Top-Radrouten in Deutschland: Beim diesjährigen ADFC-Radtourismuskongress in Bremen wurde der überregionale Radweg erneut mit vier Sternen ausgezeichnet. Jörg Peters, Tourismusbeauftragter des Landkreises Hersfeld-Rotenburg und Qualitätsbeauftragter für den Fulda-Radweg, nahm die Auszeichnung gemeinsam mit Lena Pfaar von der GrimmHeimat Nordhessen entgegen.
Der rund 250 Kilometer lange Radweg führt von Gersfeld in der Rhön bis nach Bad Karlshafen an der Weser und durchquert dabei auch den Landkreis Hersfeld-Rotenburg – über Niederaula, Bad Hersfeld, Bebra und Rotenburg bis nach Alheim.
„Die erneute Auszeichnung mit vier Sternen zeigt, dass unsere kontinuierliche Arbeit und die gute Zusammenarbeit aller Partner*innen entlang der Route Früchte trägt“, freut sich Peters. „Das hilft nicht nur dabei, neue Gäste für unsere Region zu gewinnen, sondern steigert auch den Freizeitwert für unsere Bürgerinnen und Bürger.“
Auch Lena Pfaar unterstreicht die Bedeutung der Qualität: „Radreisende fragen gezielt nach zertifizierten Unterkünften wie den Bett+Bike-Betrieben – das motiviert uns, noch mehr Gastgeber*innen dafür zu gewinnen. Wer auf dem Fulda-Radweg unterwegs ist, entdeckt nicht nur die landschaftliche Vielfalt Nordhessens, sondern auch kulinarische Spezialitäten wie die Ahle Wurscht oder die nordhessische Grüne Soße.“
Aktuell gibt es 77 zertifizierte Bett+Bike-Unterkünfte entlang der Route. Gemeinsam mit der guten Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr, der modernen Infrastruktur und der nutzerfreundlichen Website für die Tourenplanung bilden sie das Fundament für den anhaltenden Erfolg des Fulda-Radwegs R1.
„Die vier ADFC-Sterne stehen für weit mehr als schöne Wege – sie garantieren ein verlässliches Qualitätsniveau. Darauf sind wir stolz und arbeiten stetig daran, das Erlebnis für Radfahrer*innen noch besser zu machen“, so Peters abschließend. +++
Hinterlasse jetzt einen Kommentar