
Guter Geschmack und wenige Schadstoffe – das ist das Ergebnis der neuen Honigprüfung durch die Stiftung Warentest. Günstige Produkte mit importiertem Honig erzielen gute Resultate, während einige teure Honige aus Deutschland nicht überzeugen.
Weltweit folgen Honigbienen dem gleichen Prinzip. Sie sammeln Nektar sowie andere süße Pflanzensekrete, bringen diese zum Stock und wandeln alles in Honig um. Dieser Test von 24 Blütenhonigen zeigt: Guter Honig kommt aus allen Regionen.
Ina Bockholt, Ernährungsexpertin bei Stiftung Warentest, sagt: "Die meisten Honige schmecken gut. Hauptsächlich gibt es Preisunterschiede. Der beste Honig im Test kostet etwa 13 Euro pro Kilogramm. Deutlich preiswerter sind sieben gute Honige von Handelsmarken der Discounter sowie Supermärkte, die oft weniger als die Hälfte kosten."
Die Tester deckten bei Laboruntersuchungen einige falsche Angaben auf. Beispielsweise zeigt das Etikett von Dennree eine Blumenwiese, aber es waren vor allem Raps- und Baumpollen nachweisbar. Der Vielblütenhonig von Alnatura enthält vor allem Sonnenblumen- und Fetthennenpollen.
Bockholt erklärt außerdem: "Obwohl Honig zu den am häufigsten verfälschten Lebensmitteln zählt, entdeckten wir keine Hinweise auf Fälschungen." Wer erfahren will, welcher Honig am besten schmeckt, findet ausführliche Ergebnisse in der April-Ausgabe der Stiftung Warentest oder hier. +++
Hinterlasse jetzt einen Kommentar