Berlin. Die Gewerkschaft Verdi will das Lohnniveau in Pflegeberufen durch einen bundesweiten Sozialtarifvertrag anheben. "Die Tarifverträge, die wir 2014 mit den beiden größten Diakonischen Trägern in Niedersachsen geschlossen haben, wollen wir mit den anderen Wohlfahrtsverbänden zum Ausgangspunkt eines Sozialtarifvertrags machen, den die Regierung allgemeinverbindlich erklären kann", sagte Verdi-Chef Frank Bsirske dem "Handelsblatt". "Er würde damit auch verbindlich für jene mehr als 50 Prozent nicht tarifgebundenen Anbieter, deren Geschäftsmodell oft aus Lohndumping und Qualitätsverschlechterung besteht." Fast 50 Prozent der Altenpfleger verdienten aufgrund von Lohnniveau und Teilzeitbeschäftigung um die 1.500 Euro brutto, so Bsirske. Werde hier nicht deutlich nachgebessert, riskiere man Fachkräftemangel und letztlich die Versorgung von Millionen von Pflegebedürftigen. "Deshalb sollte man aufhören, toter Mann zu spielen und hingucken", forderte der Verdi-Chef. Die Bundesregierung habe das Problem erkannt und er sei optimistisch, gemeinsam etwas hinzubekommen. +++ fuldainfo
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Cookies aktivieren oder deaktivierenAktiviertDeaktiviert
Hinterlasse jetzt einen Kommentar