Bonn. Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi droht mit neuen Warnstreiks bei der Deutschen Post. Am Dienstagabend wurden die Verhandlungen über eine Verkürzung der Arbeitszeit für die rund 140.000 Tarifkräfte vertagt. Die Post habe ein Entgegenkommen abgelehnt, teilte die Gewerkschaft mit. "Die Beschäftigten lassen sich nicht an der Nase herumführen. Jetzt müssen zusätzliche Warnstreiks für Bewegung sorgen", sagte die stellvertretende Verdi-Vorsitzende Andrea Kocsis. Die Arbeitsniederlegungen könnten kurzfristig erfolgen. Die Gewerkschaft fordert die Verkürzung der wöchentlichen Arbeitszeit von 38,5 auf 36 Stunden bei vollem Lohnausgleich. Bereits Anfang und Mitte April war es zu bundesweiten Warnstreiks gekommen. Die Verhandlungen sollen am 8. und 9. Mai in der vierten Runde in Berlin fortgesetzt werden. +++ fuldainfo
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar