Der Deutsche Feuerwehrverband fordert von den Kommunen mehr Anstrengungen zur Gewinnung von Nachwuchskräften in Feuerwehren. "Die Zahl und das Ausmaß der Brände werden grundsätzlich weiter zunehmen", sagte Frank Hachemer, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes, dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Er beklagte, die Anzahl der freiwilligen Helfer gehe bundesweit stark zurück. Die Kommunen müssten neue Wege gehen, um die ehrenamtliche Arbeit attraktiver zu machen. "Ein geeigneter Anreiz wäre die kostenfreie Nutzung des Öffentlichen Personennahverkehrs davon haben die Helfer auch außerhalb ihres Einsatzes etwas, und es wäre ein Beitrag zum Klimaschutz", sagte Hachemer. Der Bund solle sich besser für nationale Notlagen wappnen. "Da wir immer mehr extreme Umweltereignisse und leider auch Terrorereignisse erwarten müssen, müssen auch der Katastrophenschutz und der Zivilschutz deutlich ausgebaut werden", forderte Hachemer. +++
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar